RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Afro-Look statt blonder Mähne

Neue Puppen für Kinder in Afrika

Zu dünn, zu sexy, nicht kindgerecht. Wie Puppen aussehen sollen, bietet hierzulande viel Stoff für Diskussionen. Auch Eltern in Afrika kennen das Problem. Im Fokus stehen dort Hautfarbe und Haare.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.05.2019, 12:31 Uhr
  • Khulile Vilakazi-Ofosu (l) und Caroline Hlahla, Gründerinnen der Sibahle Collection, stehen vor einigen ihrer Puppen. Neben Puppen mit Afrohaaren stellt ihre Firma auch Puppen mit Albinismus her - einem Pigmentmangel, der sich mit heller Haut bemerkbar macht. Foto: Khulile Vilakazi-Ofosu/Sibahle Collection/dpa

  • Khulile Vilakazi-Ofosu (l) und Caroline Hlahla, Gründerinnen der Sibahle Collection, stehen vor einigen ihrer Puppen. Neben Puppen mit Afrohaaren stellt ihre Firma auch Puppen mit Albinismus her - einem Pigmentmangel, der sich mit heller Haut bemerkbar macht. Foto: Khulile Vilakazi-Ofosu/Sibahle Collection/dpa

  • Drei Puppen aus der Sibahle Collection, eine Puppe mit Afrohaaren, eine Puppe mit Albinismus - einem Pigmentmangel, der sich mit heller Haut bemerkbar macht, und eine Puppe mit Vitiligo, auch als Weißfleckenkrankheit oder Scheckhaut bekannt. Foto: Khulile Vilakazi-Ofosu/Sibahle Collection/dpa

  • Stevie Schmiedel, Genderforscherin sowie Geschäftsführerin und Initiatorin der Protestorganisation Pinkstinks, steht bei einer Kundgebung zum Internationalen Frauentag vor dem Rathaus. Foto: dpa

Von Kate Bartlett und Gaby Mahlberg

Johannesburg (dpa) - Als ihre dreijährige Tochter aus dem Kindergarten kam und verkündete, sie wünsche sich glattes, seidiges Haar, hatte die Südafrikanerin Khulile Vilakazi-Ofosu die Nase voll von westlichen Schönheitsidealen. Ihre Tochter mit den Afrolocken wollte so aussehen wie die Barbies und Puppen, mit denen sie spielte. "Als wir Kinder waren, hat man uns eingeflößt, dass es nur ein Schönheitsideal gibt: blonde, lange, glatte Haare", sagt die Mutter der Deutschen Presse-Agentur. Lange habe sie das Spielzeug ihrer Tochter gar nicht richtig wahrgenommen. Aber als die Dreijährige sich glatte Haare wünschte, habe sie gewusst: "Es muss sich etwas ändern."

Kurz entschlossen gründete Vilakazi-Ofosu mit der Sibahle Collection ihre eigene Spielzeugfirma. Sie wollte Puppen herstellen, die so aussehen wie die Kinder, die mit ihnen spielen. "Wir beschlossen, dass unsere Marke von denen repräsentiert werden sollte, die von der Schönheitsindustrie marginalisiert werden", sagt die Unternehmerin. Neben Puppen mit Afrohaaren stellt ihre Firma auch Puppen mit Albinismus her - einem Pigmentmangel, der sich mit heller Haut bemerkbar macht. Kinder mit Albinismus würden oft von Gleichaltrigen gemobbt, die sie für "hässlich" oder gar "verhext" hielten, erklärt Vilakazi-Ofosu.

Deshalb werden Albino-Kinder in Afrika auch zum Angriffsziel für abergläubische Menschen. Manche werden entführt und ihre Körperteile ausgeschlachtet, weil sie über magische Kräfte verfügen sollen. Gegen solche Vorurteile kämpft aber nicht nur die Sibahle Collection mit ihrem Laden in Johannesburg. Auch Malaville Toys in Kapstadt produziert Albino-Puppen sowie Puppen mit besonders dunkler Haut. "Oft werden sehr dunkle Menschen in ihren eigenen Gemeinden wegen ihrer Hautfarbe gehänselt", sagt Firmengründerin Mala Bryan.

Auf der Instagram-Seite der Sibahle Collection teilen Eltern Bilder ihrer Kinder mit deren neuen Puppen. Auf einem Video sei etwa ein kleines Mädchen zu sehen, das beim Auspacken einer Puppe völlig außer sich sei vor Freude, "weil sie zum ersten Mal sich selbst sieht", sagt Vilakazi-Ofosu. "Bei der Albino-Puppe gibt es viele Erwachsene, die sie für sich selbst kaufen", fügt sie hinzu. Viele Kunden wünschten, sie hätten als Kinder so eine Puppe gehabt.

Inzwischen gibt es auch eine Puppe mit Vitiligo, auch als Weißfleckenkrankheit oder Scheckhaut bekannt. Vilakazi-Ofosu hat sie zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Caroline Hlahla aus Simbabwe entworfen. Von schwarzen Puppen, die sie zuvor auf dem Markt gefunden habe, sei Vilakazi-Ofosu nur wenig beeindruckt gewesen. Viele hätten nicht wie afrikanische Kinder ausgesehen.

Das Problem, kindgerechte Puppen zu finden, ist auch Eltern in Deutschland bekannt, wo die spindeldürre, großbusige Barbie seit langem diskutiert wird. Studien hätten gezeigt, dass Puppen mit verzerrten Körpermaßen ein gestörtes Körperbild oder Magersucht bei Mädchen begünstigen könnten, erklärt die Genderforscherin Stevie Schmiedel von der Protestorganisation Pinkstinks.

Zwar machen inzwischen auch herkömmliche Spielzeughersteller die Vielfalt zum Programm. So bietet etwa der US-Spielzeugriese Mattel in seiner "Fashionistas"-Serie Barbie-Puppen mit vier verschiedenen Körperproportionen, neun Hautfarben, vier Augenfarben, elf Haarfarben und elf verschiedenen Frisuren an. Aber die Kunden kauften sie kaum, sagt die Geschäftsführerin von Pinkstinks. "Nach wie vor ist auch durch Instagram und durch "Germany's Next Top Model" die Nachfrage nach der sehr schlanken und klassischen Barbie weiter da", sagt Schmiedel.

In Afrika kommt noch das Erbe der Kolonialgeschichte dazu. Weil weiße Haut und glatte Haare noch immer als erstrebenswert gälten, gäben junge Frauen viel Geld für schädliches Hautbleaching und das Glätten ihrer Haare aus, erklärt Schmiedel. "Da geht es ganz dringend darum, gerade bei afrikanischen Mädchen, aber auch bei Jungen, mehr Selbstbewusstsein zu schaffen und ihnen das Gefühl mitzugeben: Wir sind schwarz, und wir können stolz darauf sein."

Auf der Webseite von Mattel gibt es auch schwarze Barbies mit Afrohaaren. Die sehen aber ganz anders aus als die Puppen der Sibahle Collection. "Wir wollten eine Puppe mit einer flachen Nase und runden Wangen, die wie ein Kind aussehen würde und nicht zu sehr sexualisiert", sagt Vilakazi-Ofosu. Zudem sind die Kleider der Puppen aus knallbunt bedruckten heimischen Stoffen gemacht.

Leisten können sich die außergewöhnlichen Puppen aber nur wenige Familien in Südafrika, weil die beiden heimischen Spielzeugmacher im Ausland produzieren. Das treibt die Kosten in die Höhe. Bei Malaville Toys kostet eine Albino-Puppe 350 Rand (rund 22 Euro), eine Puppe der Sibahle Collection gar 440 Rand (rund 28 Euro). "Wir hoffen auf eine Zusammenarbeit mit Nicht-Regierungsorganisationen", sagt Vilakazi-Ofosu. Mit der Unterstützung der Öffentlichkeit wolle sie einige ihrer Puppen an Menschen spenden, die sie wirklich brauchen.

  • Sibahle Collection bei Instagram
  • Malaville Toys, Webseite
  • Barbie mit Afrohaaren auf der Mattel-Webseite

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung