RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Überregional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Scheu vor Aktienmarkt

Studie: Viele Anleger überschätzen Risiken an der Börse

Die Sparzinsen sind quasi abgeschafft, die Aktienmärkte haben einen Lauf. Genug Gründe, Geld an der Börse anzulegen, sollte man meinen. Warum tun viele Menschen das dennoch nicht?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.12.2019, 10:08 Uhr
Dax-Kurve

Mit am weitesten verbreitet sind der Umfrage zufolge die Angst, an der Börse viel Geld zu verlieren. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Börse - das ist für die meisten Deutschen vor allem ein Ort mit vielen Risiken.

«Ich vertraue den Aktienmärkten nicht», «Ich befürchte Aktien auszuwählen, die schlechter abschneiden als andere», «Ich habe Angst, dass ich (...) einen Großteil meines eingesetzten Vermögens verliere» - in einer Studie nennen Menschen - egal ob jung oder alt - vor allem solche Gründe dafür, warum sie kein Geld in Aktien stecken.

Die auf einer repräsentativen YouGov-Umfrage mit fast 2800 Teilnehmern beruhenden Ausarbeitung von Forschern der Frankfurt School of Finance & Management und der Goethe-Universität Frankfurt ergab jedoch auch: Zwei Drittel der Nicht-Aktienbesitzer meinen, sie hätten weder genug Geld noch ausreichend Kenntnisse, um an der Börse zu investieren. Werden deshalb Risiken von Aktien überschätzt? Oder ist das Risiko tatsächlich so groß wie viele meinen?

«In der Tat sind Risiko und Rendite untrennbar miteinander verknüpft, und wer in Aktien investiert, muss bereit sein, Schwankungen im Vermögensaufbau auszuhalten», schreiben die Autoren der von der Deutschen Börse in Auftrag gegebenen Studie. «Berechnet man das Risiko einer Aktienanlage basierend auf historischen Daten, ist es allerdings schwer erklärbar, warum viele Menschen in Deutschland dieses Risiko komplett scheuen.»

Das Deutsche Aktieninstitut rechnet im «Dax-Renditedreieck» vor, dass sich langfristiges Sparen in Aktien in den vergangenen 50 Jahren in der Regel ausgezahlt hat. Selbst, wer im Jahr der Finanzkrise 2008 eingestiegen ist, und die Aktien bis Ende 2018 hielt, erzielte in den zehn Jahren demnach im Schnitt 8,2 Prozent Rendite pro Jahr.

Ungeachtet solcher Statistiken ist Deutschland beim Thema Aktienkultur «ein Entwicklungsland», wie Nicolas Nonnenmacher, Bereichsleiter bei der Deutschen Börse, beklagt. Zahlen des Aktieninstituts zufolge besaßen im Jahr 2018 etwa 10,3 Millionen Bürger in Deutschland, die älter sind als 14 Jahre, Anteilsscheine von Unternehmen oder Aktienfonds. Das ist zwar der höchste Stand seit 2007. Dennoch bleibt Deutschland mit einer Aktionärsquote von gut 16 Prozent meilenweit entfernt von anderen Industrieländern. In den USA etwa, wo der Staat die Altersvorsorge über den Kapitalmarkt stärker fördert, liegt sie bei über 50 Prozent. Auch in Schweden und den Niederlanden haben Aktien ein größeres Gewicht bei Privatanlegern.

Hierzulande verschreckten der Absturz der als «Volksaktie» angepriesenen Telekom-Papiere und das Platzen der New-Economy-Blase am Neuen Markt um die Jahrtausendwende viele Anleger nachhaltig. Auch wer zum Beispiel Aktien deutscher Banken in seinem Portfolio hat, hat seit Jahren wenig Freude damit. «Einige Kleinanleger haben sich an den Aktienmärkten die Finger verbrannt», erinnerte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Anfang Februar 2018. «Das mag teilweise auch an mangelhaften Finanzkenntnissen liegen. Jeder zweite Deutsche sagt bis heute: Von Kapitalmärkten verstehe ich nichts.»

Doch weil die Rente alles andere als sicher ist und die Menschen gefordert sind, privat fürs Alter vorzusorgen, sehen viele Experten diese Haltung mit Sorge. Nach Ansicht von Michael Grote, Vizepräsident der Frankfurt School, werden Chancen zum Vermögensaufbau verschenkt. «Die Leute wissen nicht, wie wenig sie wissen müssen», sagt Grote. «Man denkt, man muss ein großer Experte sein, um in den Aktienmarkt zu investieren. Es geht aber viel einfacher.»

Grote spielt damit darauf an, dass es mittlerweile etliche relativ kostengünstige Möglichkeiten gibt, breit gestreut und langfristig in Aktien zu investieren - zum Beispiel über Fondssparpläne oder sogenannte ETFs, die einen bestimmten Index wie etwa den deutschen Leitindex Dax abbilden. Ein Problem dabei: «Es gibt so viele Produkte, dass man als Anfänger da ein bisschen überfordert ist», sagt Christine Laudenbach von der Frankfurter Goethe-Universität als Co-Autorin der Studie. Und die Abkürzung «ETF» erschließt für Börsenlaien nicht sofort, was sich dahinter verbirgt.

Die Postbank erkennt zumindest ein vorsichtiges Umdenken: Laut einer aktuellen Umfrage sei die Zahl der Wertpapierbesitzer in Deutschland gestiegen - von 17 Prozent im Jahr 2011 auf aktuell über 30 Prozent. Überwiegend setzen die Privathaushalte in Deutschland ungeachtet der Zinsflaute jedoch weiterhin auf Bargeld und Bankeinlagen, auf die sie bei Bedarf schnell zugreifen können. Nach Bundesbank-Zahlen verfügten die privaten Haushalte Ende Juni 2019 über rund 2520 Milliarden Euro in Form von Bargeld, auf Giro- und Tagesgeldkonten sowie Sparbüchern. In Aktien und sonstigen Anteilsrechten steckten 651,5 Milliarden Euro, weitere 613,8 Milliarden Euro in Fonds.

«Niemand sollte ein Risiko eingehen, das er oder sie nicht eingehen möchte, das ein ungutes Gefühl verursacht oder gar für schlaflose Nächte sorgt», schreiben die von der Deutschen Börse mit der Spurensuche zum «Rätsel der Aktienmarktteilnahme in Deutschland» beauftragten Wissenschaftler. «Doch vielleicht lohnt es sich darüber nachzudenken, ob das Risiko, das mit dem Aktienmarkt verbunden wird, ein überschätztes Risiko ist.»

Studie


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Stadt will Parkgebühren verdoppeln
  • Heidelberg: Neuer Bücherbus wird nicht elektrisch fahren
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • Dielheim: Pkw gegen Lkw - Langer Stau nach A6-Unfall (Update)
  • Schönau: Keine Göttmann-Bedrohungen nach der Bürgermeisterwahl mehr
  • Neidenstein: Auto im Graben und verwirrter Mann verschwunden

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Stadt will Parkgebühren verdoppeln
  • Heidelberg: Neuer Bücherbus wird nicht elektrisch fahren
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Kampfhunde-Attacke-Prozess: Leimener Kampfhunde sahen 
fliehendes Opfer als "Beute" (Update)
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Freudenberg Weinheim: Es geht um fast 200 Jobs
  • Eppelheim: Vermisste 37-Jährige tot aufgefunden (Update)
  • Heidelberg: Neue Wohnungen für Angestellte des Uniklinikums
  • Dielheim: Pkw gegen Lkw - Langer Stau nach A6-Unfall (Update)
  • Schönau: Keine Göttmann-Bedrohungen nach der Bürgermeisterwahl mehr
  • Heidelberg Hauptbahnhof Süd: Hier wird ein ganz neues Quartier gebaut
weitere Meldungen
  • Bislang knapp elf Milliarden: Bahn investiert so viel wie nie in das Schienennetz
  • Lieferengpass bei Boeing: Ryanair schließt mit Nürnberg auch Basis in Schweden
  • Zwischen 2008 und 2018: Immobilienpreise in 10 Jahren um fast 50 Prozent gestiegen
  • Ruf nach mehr E-Auto-Förderung: Deutsche Autobauer trotz guter Verkaufszahlen in der Krise
  • Keine Einigung in Sicht: USA blockieren Kernstück der WTO
  • Plan B greift: Bahn will Arriva nächstes Jahr an die Börse bringen
  • Weniger Aufträge im Oktober: Talfahrt im Maschinenbau geht weiter
  • Prekäres Arbeitsverhältnis: Urteil: Crowdworker sind Selbstständige
  • Börse in Frankfurt: Neue Hoffnung im Zollstreit treibt Erholung im Dax an
  • EU plant neue Regeln: Börse mit gutem Gewissen - Trend zur nachhaltigen Geldanlage
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung