Plus Mehr Tempo in Europa gefordert

Kammer: Asiatisch-pazifischer Handelspakt Weckruf für EU

Der Handel zwischen den USA und China war nie so frostig wie heute. Nun hat China mit 14 anderen asiatisch-pazifische Staaten das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Wie sieht es nun für Europa aus?

16.11.2020 UPDATE: 16.11.2020 13:18 Uhr 1 Minute
China und Asien-Pazifik-Staaten schließen Freihandelspakt
Am Central Business District in Peking. Nach achtjährigen Verhandlungen haben China und 14 andere asiatisch-pazifische Staaten das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Foto: Andy Wong/AP/dpa

Berlin (dpa) - Nach dem asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommen sollte aus Sicht der Internationalen Handelskammer auch Europa mehr Tempo beim Freihandel machen.

"Europa muss sich fragen, welche Zukunftsvisionen es hat. Hier brauchen wir schnelle Fortschritte", teilte der deutsche Zweig der Wirtschaftsorganisation, ICC Germany, am Montag mit. So solle die aktuelle Situation ein Weckruf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+