Plus Leitzins bei null Prozent

EZB bleibt in Alarmbereitschaft - Starker Euro macht Sorge

Europas Währungshüter stemmen sich bereits mit Milliarden gegen die wirtschaftlichen Verwerfungen der Corona-Pandemie. Vorerst legt die EZB nicht nach. Doch die Risiken für die Konjunktur bleiben groß.

10.09.2020 UPDATE: 10.09.2020 14:18 Uhr 2 Minuten, 6 Sekunden
Europäische Zentralbank
Ein junger Mann steht mit seinem Rad vor dem EZB-Tower. Europas Währungshüter stemmen sich mit Milliarden gegen die beispiellose Konjunkturkrise infolge der Corona-Pandemie. Foto: Andreas Arnold/dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Die Inflation ist im Keller, die Wirtschaft im Euroraum erlebt einen beispiellosen Schock, und der Euro gewinnt an Stärke - dennoch legen Europas Währungshüter vorerst nicht nach.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt im Rahmen ihres Notkaufprogramms unverändert 1,35 Billionen Euro in Staats- und Unternehmensanleihen bis mindestens Ende Juni 2021, wie die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+