RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Überregional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Halbjahres-Bilanz

Bahngewinn sackt trotz steigender Fahrgastzahlen ab

Pünktlichkeit und ein marodes Schienennetz: Die Bahn hat weiter mit den üblichen Problemen zu kämpfen. Mit massiven Investitionen versucht sie, diese in den Griff zu bekommen. Doch das wird viele Jahre dauern - und schafft neue Baustellen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.07.2019, 05:13 Uhr
  • Stuttgarter Hauptbahnhof

    Im Juni hatten heftige Unwetter und starke Hitze dafür gesorgt, dass nur knapp 70 Prozent der Fernzüge pünktlich am Ziel ankamen. Foto: Fabian Sommer

  • Bahn baut in den Ferien

    Ein Bautrupp der Bahn repariert das Gleisbett. Foto: Roland Weihrauch

  • Defekte Klimaanlage im ICE

    «Klimaanlage defekt - Bitte benutzen Sie einen anderen Wagen»: Solche Pannen schaden dem Image der Bahn ebenso wie die chronischen Verspätungen. Foto: Roland Freund

  • Reisende

    Anzeigetafel im Stuttgarter Hauptbahnhof: Die Fahrgastzahlen steigen unaufhörlich. Foto: Christophe Gateau

  • Eisenbahnbrücke

    Ersatzbau einer Eisenbahnbrücke: Die Infrastruktur der Bahn ist teilweise marode - zu lange wurde nicht genug Geld ausgegeben. Foto: Jens Wolf

  • Deutsche Bahn

    Zuletzt hatte die Bahn Mühe, in Deutschland die steigenden Fahrgastzahlen zu bewältigen. Foto: Federico Gambarini

  • Stuttgarter Hauptbahnhof
  • Bahn baut in den Ferien
  • Defekte Klimaanlage im ICE
  • Reisende
  • Eisenbahnbrücke
  • Deutsche Bahn

Berlin (dpa) - Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn werden von immer mehr Reisenden genutzt - dennoch hat der Konzern nach einem Krisenjahr erneut einen starken Gewinneinbruch im ersten Halbjahr zu verkraften.

In seiner Halbjahresbilanz führte der bundeseigene Konzern das auch auf hohe Investitionen zurück, um die Qualität für die Bahnkunden zu verbessern. In den ersten sechs Monaten kam gut jeder fünfte Fernverkehrszug zu spät - die Pünktlichkeit hat sich unterm Strich im Vergleich zum Halbjahr 2018 sogar leicht verschlechtert.

Konzernchef Richard Lutz sagte: "Wir fangen gerade erst an – und wissen, dass da viel Arbeit vor uns liegt. Wir sind noch nicht da, wo wir gern wären, und bleiben unseren Kunden noch zu oft die Qualität schuldig, die sie zu Recht von uns erwarten." Er ergänzte: "Der massive Ausbau des deutschen Bahnsystems klappt nicht über Nacht."

Trotz der vielen Verspätungen nutzen immer mehr Fahrgäste die ICE- und IC-Züge. Mit 71,8 Millionen Reisenden stieg ihre Zahl im Vergleich zum Halbjahr 2018 (70,9 Millionen) um 1,3 Prozent. Die Bahn rechnet damit, dass es bis zum Jahresende voraussichtlich erstmals mehr als 150 Millionen Fahrgäste sein werden, nach rund 148 Millionen im Vorjahr.

Diese Entwicklung konnte aber nicht verhindern, dass der Gewinn einbrach. Der Überschuss sank im Vergleich zum Halbjahr 2018 um 63,5 Prozent auf 205 Millionen Euro. Bereits im Gesamtjahr 2018 war das Ergebnis um fast 30 Prozent auf 542 Millionen Euro zurückgegangen. Zugleich wächst der Schuldenberg: Auch wegen neuer internationaler Regeln bei der Bilanzierung stiegen die Netto-Schulden im ersten Halbjahr auf rund 25,4 Milliarden Euro.

Ohne diesen Effekt kletterten sie auf rund 21 Milliarden Euro. Der Umsatz des Konzerns lag im ersten Halbjahr bei 22,01 Milliarden Euro - ein Plus von 2,2 Prozent. Auch das Geschäft im Güterverkehr schrumpfte. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit), das die Bahn als Messzahl für den operativen Gewinn verwendet, ging auf 629 (Vorjahr: 882) Millionen Euro zurück.

Die Bahn führt den gesunkenen Gewinn unter anderem auf hohe Investitionen zurück. Finanzvorstand Alexander Doll betonte, dass es 2019 voraussichtlich so viele Netto-Investitionen wie noch nie in der Geschichte der Deutschen Bahn geben werde. Der Konzern rechnet mit mehr als 5,5 Milliarden Euro, die zum Beispiel in neue Züge und zusätzliche Beschäftigte fließen sollen.

Auch Energie- und gestiegene Personalkosten wurden von der Bahn als Gründe für den Gewinneinbruch genannt. Zudem seien Instandhaltungsmaßnahmen vorgezogen worden. Die Bahn peilt weiterhin für das laufende Jahr ein operatives Ergebnis von mindestens 1,9 Milliarden Euro an und einen Umsatz von erstmals mehr als 45 Milliarden Euro.

Wegen des Sanierungsstaus bei der Infrastruktur werden immer wieder Rufe laut, dass der Bund mehr Geld für Investitionen zuschießen müsse. Inzwischen haben sich Bahnkonzern und Bund auf ein neues Investitionsabkommen für die Infrastruktur für die kommenden zehn Jahre verständigt.

"Wir haben in den Kernpunkten Übereinkünfte erzielt und befinden und jetzt in der Phase der Finalisierung eines Vertragstextes", sagte Bahnvorstand Ronald Pofalla am Donnerstag bei der Präsentation der Halbjahreszahlen des Konzerns.

Der Text soll bis Ende August vorliegen. Konkrete absolute Zahlen nannte Pofalla nicht. Der Bahn zufolge aber belaufe sich die Gesamtsumme aller Investitionen in den kommenden zehn Jahren auf deutlich mehr als 60 Milliarden Euro. In dieser Höhe hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Vortag den Investitionsrückstau aus ihrer Sicht beziffert.

Pannen, Zugverspätungen und -ausfälle sind nach wie vor Probleme, die am Ruf der Bahn kratzen. Im ersten Halbjahr konnte der Konzern die Pünktlichkeitsquote im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nicht verbessern. Sie lag mit 77,2 Prozent sogar leicht darunter (77,4 Prozent). Im Juni hatten heftige Unwetter und starke Hitze die Quote gedrückt. Ein Zug gilt in der Statistik noch als pünktlich, wenn er bis unter sechs Minuten nach Fahrplanzeit eintrifft.

Insgesamt stimme aber der Trend, sagte Personenverkehr-Vorstand Berthold Huber. Die Bahn will am Jahresende bei einer Quote von 76,5 Prozent ankommen. In der Vergangenheit lag die Latte höher. 2018 gab es aber große Probleme mit Zugverspätungen, besonders in der langen Hitzeperiode im Sommer und Herbst. Anlässlich mehrerer Krisentreffen sagte Konzernchef Lutz zu Jahresanfang dem Bund als Eigentümer zu, im ersten Halbjahr Schritt für Schritt besser zu werden.

Integrierter Zwischenbericht 2019

Rede Konzernchef Lutz

Zahlen erstes Halbjahr 2018


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung