Walldorf/München04:00 UhrSAP und OpenAI wollen KI in deutsche Verwaltung bringenDie Anwendungen sollen in Deutschland entwickelt werden und strengen Vorgaben genügen. Walldorf/München04:00 UhrSAP und OpenAI wollen KI in deutsche Verwaltung bringenDie Anwendungen sollen in Deutschland entwickelt werden und strengen Vorgaben genügen.
65 Mitarbeiter betroffen19:06 UhrBASF schließt weitere Anlage in LudwigshafenDer Chemiekonzern beendet die Hydrosulfit-Produktion im Stammwerk. 65 Mitarbeiter betroffen19:06 UhrBASF schließt weitere Anlage in LudwigshafenDer Chemiekonzern beendet die Hydrosulfit-Produktion im Stammwerk.
Allianz-Auswertung11:38 UhrHaushalte so reich wie nie - Vermögen aber ungleich verteiltDie Deutschen sparen wie die Weltmeister, doch viele US-Anleger machen mehr aus ihrem Geld. Was macht den Unterschied beim Vermögensaufbau? Allianz-Auswertung11:38 UhrHaushalte so reich wie nie - Vermögen aber ungleich verteiltDie Deutschen sparen wie die Weltmeister, doch viele US-Anleger machen mehr aus ihrem Geld. Was macht den Unterschied beim Vermögensaufbau?
Konjunktur09:53 UhrMehr Aufträge, mehr Umsatz: Baubranche legt im Juli zuDie Krise im Wohnungsbau hat Folgen für die Mieten in Städten. Auch die Braubranche leidet. Nun laufen die Geschäfte wieder besser. Das Milliarden-Paket des Bundes macht ebenfalls Hoffnung. Konjunktur09:53 UhrMehr Aufträge, mehr Umsatz: Baubranche legt im Juli zuDie Krise im Wohnungsbau hat Folgen für die Mieten in Städten. Auch die Braubranche leidet. Nun laufen die Geschäfte wieder besser. Das Milliarden-Paket des Bundes macht ebenfalls Hoffnung.
Mannheim04:00 UhrEssity nimmt Dampfspeicher in BetriebDie Treibhausgasemissionen sollen im Mannheimer Werk sinken. Mannheim04:00 UhrEssity nimmt Dampfspeicher in BetriebDie Treibhausgasemissionen sollen im Mannheimer Werk sinken.
Arbeitswelt11:12 UhrJeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebtDas Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause. Arbeitswelt11:12 UhrJeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebtDas Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.
Teures Leben06:03 UhrHaushaltskasse erholt sich nur langsam von hoher InflationDie Preise steigen seit vergangenem Jahr nur noch mäßig - das schont bei vielen Menschen den Geldbeutel. Doch die Teuerung in den Jahren davor ist noch nicht verdaut. Teures Leben06:03 UhrHaushaltskasse erholt sich nur langsam von hoher InflationDie Preise steigen seit vergangenem Jahr nur noch mäßig - das schont bei vielen Menschen den Geldbeutel. Doch die Teuerung in den Jahren davor ist noch nicht verdaut.
Studie zu Herkunftssiegeln05:03 UhrSiegel "Made in Germany" genießt weltweit höchstes VertrauenLabel wie "Made in Germany" oder "Made in China" finden sich auf Produkten wie Kleidung, Elektronik und Autos. Weltweit hat Deutschland ein gutes Image. In manchen Bereichen liegen aber andere vorn. Studie zu Herkunftssiegeln05:03 UhrSiegel "Made in Germany" genießt weltweit höchstes VertrauenLabel wie "Made in Germany" oder "Made in China" finden sich auf Produkten wie Kleidung, Elektronik und Autos. Weltweit hat Deutschland ein gutes Image. In manchen Bereichen liegen aber andere vorn.
Digitales Bezahlen04:03 UhrVerbraucher stellen Ansprüche an digitalen EuroSicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt trotzdem mit Skepsis begleiten. Digitales Bezahlen04:03 UhrVerbraucher stellen Ansprüche an digitalen EuroSicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt trotzdem mit Skepsis begleiten.
Lebensmittel13:15 UhrSpitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige PreiseFür Kartoffeln aus Deutschland ist es ein gutes Jahr: Die Landwirte können mehr von den Äckern holen. Das kommt auch bei den Supermarktkunden an. Lebensmittel13:15 UhrSpitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige PreiseFür Kartoffeln aus Deutschland ist es ein gutes Jahr: Die Landwirte können mehr von den Äckern holen. Das kommt auch bei den Supermarktkunden an.
Energienetz12:35 UhrInvestoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland einSeit Jahren klagt Den Haag über hohe Investitionen für das deutsche Stromnetz für den Netzbetreiber Tennet. Die Bundesregierung wollte nicht einsteigen. Nun gibt es einen Deal. Energienetz12:35 UhrInvestoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland einSeit Jahren klagt Den Haag über hohe Investitionen für das deutsche Stromnetz für den Netzbetreiber Tennet. Die Bundesregierung wollte nicht einsteigen. Nun gibt es einen Deal.
Konjunktur12:10 UhrIn sieben Bundesländern schrumpft die WirtschaftDie Spanne reicht von plus 2,9 bis Minus 1,9 Prozent. Unter den Schwergewichten schneidet keines gut ab. Konjunktur12:10 UhrIn sieben Bundesländern schrumpft die WirtschaftDie Spanne reicht von plus 2,9 bis Minus 1,9 Prozent. Unter den Schwergewichten schneidet keines gut ab.
Hoffnung auf die Freiheit12:02 UhrInterview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeitenSeit über fünf Jahren sitzt Ex-Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Der österreichische Manager beharrt nach wie vor auf seiner Unschuld - und macht Pläne für ein Leben in Freiheit. Hoffnung auf die Freiheit12:02 UhrInterview in U-Haft: Ex-Wirecard-Chef will wieder arbeitenSeit über fünf Jahren sitzt Ex-Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Der österreichische Manager beharrt nach wie vor auf seiner Unschuld - und macht Pläne für ein Leben in Freiheit.