RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mieten in Heidelberg

Erste Anzeichen einer Beruhigung

Während die Immobilienpreise in der Region steigen, stagnieren die Neuvertragsmieten - Experten sehen aber noch keine Trendwende

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.01.2020, 06:00 Uhr

Eine Frau auf einem Fahrrad mit Kinderanhänger fährt an Wohnhäusern der Heidelberger Bahnstadt vorbei. Das neue Stadtviertel ist zum größten Teil fertiggebaut. Foto: dpa

Von Matthias Kros

Heidelberg. Nach Jahren steigender Mieten sieht die Sparkassen-Tochter S-Immobilien Heidelberg GmbH erste Anzeichen für eine Beruhigung. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres seien die Neuvertragsmieten nicht weiter gestiegen und verharrten derzeit auf dem Niveau von 12 bis 13 Euro pro Quadratmeter, sagte Geschäftsführer Georg Breithecker bei einem Pressegespräch in Heidelberg. Gleichzeitig schössen die Immobilienpreise in Heidelberg und Umgebung weiter ungebremst in die Höhe.

Für das vergangene Jahr schätzt Breithecker das Plus auf etwa acht Prozent, für 2020 rechnet er mit weiteren Steigerungen in einer Spanne von fünf bis zehn Prozent. Gerade deutsche Käufer drängten trotz der kräftig steigenden Preise in den Markt. Einen ähnlichen Mix aus stagnierenden Neuvertragsmieten und steigenden Kaufpreisen hatten jüngst auch die Immobilienspezialisten F+B (Hamburg), die Kommunen bei der Erstellung von Mietspiegeln unterstützen, für das gesamte Bundesgebiet festgestellt.

Hintergrund

Das Unternehmen: Die S-Immobilien Heidelberg GmbH feiert 2020 ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde am 1. Januar 1995 als hundertprozentige Tochter der Sparkasse Heidelberg gegründet und hat seither 6600 Wohn- und Gewerbeobjekte im Gesamtwert von 1,62 Milliarden Euro verkauft. Beschäftigt werden 21 Mitarbeiter. Neben der Zentrale in der

[+] Lesen Sie mehr

Das Unternehmen: Die S-Immobilien Heidelberg GmbH feiert 2020 ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde am 1. Januar 1995 als hundertprozentige Tochter der Sparkasse Heidelberg gegründet und hat seither 6600 Wohn- und Gewerbeobjekte im Gesamtwert von 1,62 Milliarden Euro verkauft. Beschäftigt werden 21 Mitarbeiter. Neben der Zentrale in der Universitätsstadt gibt es noch Büros in Wiesloch, Schwetzingen, Hockenheim und Neckargemünd. Die Sparkasse Heidelberg verfügt über 56 Filialen.

Die Tätigkeit: S-Immobilien ist nach eigenen Angaben Marktführer auf dem Heidelberger Immobilienmarkt. 2019 wurde mit einem Objektumsatz von 125 Millionen Euro und 354 vermittelten Immobilien ein neuer Rekord erzielt. Neben der klassischen Vermittlung von Immobilien ist die Sparkassen-Tochter auch bei der Konzeption und Vermarktung kommunaler Neubaugebiete und Stadtentwicklungsprojekte aktiv, gute Beispiele sind die Bahnstadt und der Heidelberg Innovation Park. Für die Zukunft plant das Unternehmen vor allem die digitalen Angebote wie Energieausweise oder Online-Bewertungen von Immobilien auszubauen.


[-] Weniger anzeigen

Von einer Trendwende oder gar einem Ende des Immobilienbooms wollen aber weder F+B noch die S-Immobilien Heidelberg GmbH sprechen. Auch die Gefahr einer sogenannten Immobilienblase, bei der sich die Kaufpreise deutlich von der sachlich gerechtfertigten Entwicklung abkoppeln, sieht Breithecker weiterhin nicht. "Ich erkenne derzeit keine Überproduktion von Wohnungen", sagte der Geschäftsführer. Im Gegenteil: "Wir können die hohe Nachfrage weiterhin nicht befriedigen".

Zudem seien die Immobilien in der Regel mit einem hohen Eigenkapitalanteil solide finanziert, fügt Rainer Arens, Chef der Sparkasse Heidelberg, hinzu. "Daher ist nach wie vor nicht von einer massiven Verschuldung der deutschen Haushalte auszugehen". Letztlich würden sich die steigenden Immobilienpreise bei parallel nicht mehr wachsenden Neuvertragsmieten allerdings in sinkenden Renditen für die Käufer niederschlagen, die ihr Geld anlegen wollen. Man müsse nun abwarten wie viel Renditeminderung der Markt vertrage, so Arens.

"Es ist zu früh, um eine Trendwende auszurufen", urteilt auch Reiner Braun, Geschäftsführer des Immobilienspezialisten Empirica, gegenüber der dpa. Die Lage beruhige sich allenfalls. Fallende Mieten auf breiter Front seien erst in Sicht, wenn günstiger gebaut und die Nachfrage nach Wohnraum gestillt werde, sagte Braun. "Davon sind wir weit entfernt."

Auch in Heidelberg und Umgebung. "Wir verzeichnen weiterhin keine nennenswerten Leerstände", so Breithecker. Angesichts der niedrigen Zinsen und einem anhaltenden Zuzug in die Region seien die Rahmenbedingungen weiterhin gut. Allein in den vergangenen zehn Jahren habe Heidelberg rund 12.000 Einwohner hinzugewonnen.

Und das Phänomen der steigenden Preise sei keineswegs nur auf das Heidelberger Stadtgebiet beschränkt. "Im Umland steigen die Preise teilweise noch schneller". Hauptgrund dafür seien vermutlich die durch die Konversion gewonnenen Neubaugebiete Heidelbergs wie die Bahnstadt. "Die Angebote der Bahnstadt haben dafür gesorgt, dass die Preise in der Heidelberger Innenstadt zuletzt nur moderat gewachsen sind".

Gleichwohl ließen sich die Preissteigerungen für Immobilien in Heidelberg sehr gut an dem noch jungen Viertel ablesen, erklärt Breithecker: Während zu Beginn der Bahnstadt-Vermarktung im Jahr 2010 noch Preise von etwa 3000 Euro pro Quadratmeter gezahlt worden seien, seien es jetzt bereits etwa 5000 Euro. Der Geschäftsführer erinnert dabei aber daran, dass die Preise für Grundstücke und die Baukosten ähnlich schnell gestiegen seien.

Gleichzeitig räumt er ein, dass diese rasante Wachstum für junge Familien nicht ohne Folgen bliebe. Trotz der aktuell historisch niedrigen Zinsen könnte sich diese Gruppe eine Immobilie oft einfach nicht mehr leisten. Das führe bereits dazu, dass junge Familien entweder ins Umland zögen oder notgedrungen kleinere Wohnungen kauften.

So sei es mittlerweile keine Seltenheit mehr, dass sich Familien mit einer drei- oder Vier-Zimmer-Wohnung begnügten und Alleinstehende mit zwei Zimmern zurechtkämen. "Wohnungen werden in Zukunft tendenziell kompakter werden", ist Breithecker überzeugt. "Die Wohnfläche pro Einwohner wird in den kommenden Jahren weiter sinken". Als Ausgleich gebe es in Mehrfamilienhäusern dann verstärkt Gemeinschaftsflächen, die Bewohner je nach Bedarf abwechselnd nutzen können.

Und noch einen bemerkenswerten Wandel beobachten S-Immobilien Heidelberg und F+B gleichermaßen: Internationale Großanleger zögen sich immer stärker zurück aus Deutschland. Ein Grund sei die unübersichtliche und kaum kalkulierbare Mietenregulierung, die sich auch je Bundesland unterscheide, glaubt F+B-Geschäftsführer Bernd Leutner. Für die satten Preisaufschläge seien vor allem Käufer aus dem Inland verantwortlich, etwa von Immobilienkonzerne, Fonds, reiche Privatanleger und Selbstnutzer. Zu Investments in Immobilien sähen sie angesichts des Zinstiefs oft keine Alternative.

Leutner warnt in diesem Zusammenhang vor einem "Herdeneffekt" und finanziellen Einbußen, sollten die Preise fallen. Schon oft hätten deutsche Investoren verzögert auf internationale Kapitalmarktrends reagiert und spät Immobilien ge- oder verkauft. So hätten sich zwischen 1998 und 2005 vor allem angelsächsische Fonds beim Verkauf von Werkswohnungen und öffentlichen Immobilienbeständen engagiert und hohe Gewinne gemacht.

Deutsche Anleger seien erst spät dazugekommen. "Besonders prozyklisch agiert die öffentliche Hand, die ihre Bestände aus heutiger Sicht zu Spottpreisen verkaufte, um diese nun mit enormen Aufschlägen teils wieder zurückzukaufen - teilweise auf einem Preisniveau, auf dem private Kaufinteressenten längst ausgestiegen sind", so Leutner.

Auch interessant
  • Immobilien: Heidelberg bleibt ein teures Pflaster
  • Studie: Fast die Hälfte der Städte mit höchsten Mieten im Südwesten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung