RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheimer Hafen

Pulsmesser für die Wirtschaft der Region

Rhein und Neckar umgeben den Mannheimer Binnenhafen - In Zukunft sollen mehr Güter per Schiff transportiert werden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.07.2020, 06:00 Uhr

Containerschiffe im Mannheimer Hafen, dem größten Binnenhafen Deutschlands. Foto: Alfred Gerold

Von Gaby Booth

Mannheim. Wer Titan und die anderen riesigen Kräne in den Containeranlagen im Mannheimer Hafen beim Verladen der bunten Kisten beobachtet und die monatlichen Umschlagszahlen anschaut, kann erkennen, ob die Wirtschaft der Region brummt, oder ob der Export schwächelt. Mit vier Hafengebieten, 14 Hafenbecken und drei Stromhäfen sowie einer ausgeklügelten Infrastruktur ist der Binnenhafen ein Pulsmesser für das Wohlbefinden der Unternehmen.

Der Zugang zum Wasser, die Transportwege von Rhein und Neckar, haben den Menschen in der Quadratestadt und der Region in den vergangenen Jahrhunderten Wohlstand und Lebensqualität gebracht. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit sorgten für Prosperität.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Hafen zwar schwerste Schäden durch Luftangriffe, insbesondere der stadtnahe Handelshafen war fast völlig zerstört, doch danach begann ziemlich rasch ein Strukturwandel. Vom Umschlaghafen hin zum Industriehafen. Die Nachfrage nach am Wasser gelegenen Industriegrundstücken stieg schnell.

Heute haben knapp 500 Unternehmen mit 20.000 Arbeitsplätzen im Hafengebiet ihren Sitz. Mit der Eröffnung des bundesweit ersten Containerterminals in einem Binnenhafen im Jahr 1963 hatte der Mannheimer Hafen die Nase vorne.

Hintergrund

> Der Mannheimer Hafen: Flächenmäßig ist der Mannheimer Hafen der größte Binnenhafen Deutschlands. Er besteht aus vier Hafengebieten: Dem Handelshafen, dem Rheinauhafen, dem Altrheinhafen und dem Industriehafen, zählt drei Stromhäfen und hat 14 Hafenbecken. Die Hafenbecken verteilen sich

[+] Lesen Sie mehr

> Der Mannheimer Hafen: Flächenmäßig ist der Mannheimer Hafen der größte Binnenhafen Deutschlands. Er besteht aus vier Hafengebieten: Dem Handelshafen, dem Rheinauhafen, dem Altrheinhafen und dem Industriehafen, zählt drei Stromhäfen und hat 14 Hafenbecken. Die Hafenbecken verteilen sich rund um den Zusammenfluss von Rhein und Neckar sowie deren Altarme.

> Die Unternehmen: Zahlreiche Unternehmen haben sich in der Umgebung des Mannheimer Hafens angesiedelt und nutzen die Wasserstraßen direkt oder indirekt. John Deere und Daimler beispielsweise transportieren ihre Traktoren und Fahrzeuge vom Rheinauhafen aus direkt zu den Nordseehäfen Antwerpen und Rotterdam. Von hier aus werden sie auf hochseetüchtige Schiffe umgeladen und zu Kunden in alle Welt verschifft.

Auch für Unternehmen wie Unilever, ABB, Birkel, Essity, Schokinag, das Großkraftwerk GKM und Fuchs Petrolub ist der Zugang zu den Wasserstraßen essenziell. Die Firmen liegen entweder direkt am Hafen oder beziehen Waren per Schiff über den Wasserweg.


[-] Weniger anzeigen

Gemeinsam mit dem Nachbarhafen in Ludwigshafen wurden im vergangenen Jahr insgesamt fast 15 Millionen Tonnen wasserseitig umgeschlagen, die Hälfte davon auf der rechten Rheinseite. Derzeit ist das Bild aufgrund der Coronakrise allerdings eingetrübt, wie die jüngste Bilanz zeigt. Der Umschlag ging im ersten Halbjahr bei fast allen Güterarten zurück und liegt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 13 Prozent niedriger, wie die Hafengesellschaft Anfang der Woche mitteilte. Das ist eine Momentaufnahme und war nicht vorhersehbar. Hafendirektor Roland Hörner ist zuversichtlich, dass sich die Situation bald wieder stabilisiert.

So wie es bei den Umschlagszahlen ein Auf und Ab gibt, ist das auch bei den Wasserständen zu beobachten. In diesem Jahr war Niedrigwasser bislang kein großes Thema, dennoch wird genau beobachtet, wie sich die Pegelstände verändern und wie sich die Klimakrise auswirkt.

Im Hitze-Sommer 2018 sah das anders aus. Wegen des Niedrigwassers im Rhein hatte etwa der Chemiekonzern BASF erhebliche Lieferprobleme. Inzwischen hat der Konzern reagiert und entwickelt eigene Schiffe für Niedrigwasser im Rhein. Zudem soll der Fluss vertieft werden.


Weitere Artikel zu unserem Themenschwerpunkt finden sie unter www.rnz.de/Wasser-Dossier.


Mannheim und seine Häfen sind in der glücklichen Lage, dass sie gleich an zwei Flüssen liegen: den Bundeswasserstraßen Rhein und Neckar. Beide Ströme sollen in Zukunft beim Gütertransport eine größere Rolle spielen. Das aktuell vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg veröffentlichte Güterverkehrsgutachten weist den Flüssen eine größere Bedeutung für die Zukunft zu. Mehr Verkehr soll auf die Wasserstraßen verlegt werden, die Neckarschleusen den seit langem geforderten Ausbau erfahren. Unter dem Stichwort "Kombinierte Verkehre" ist eine bessere Vernetzung der Wasserwege mit Straße und Schiene geplant.

Wasser ist der Treibstoff für Handel und Wandel. Das wussten schon jene Menschen, die sich lange vor der eigentlichen Stadtgründung an den Ufern von Rhein und Neckar niederließen. Vor mehreren Jahrhunderten wurde bereits Holz den Neckar hinab geflößt, am Rhein wurde gefischt. Die Holländer schickten ihre Waren, die Römer bauten ihre Siedlungen.

Die Wasserstraßen ermöglichten den Aufschwung der 1607 gegründeten Stadt. Im gleichen Jahr begann der Ausbau des Handels- und Stapelplatzes. 1827 genehmigte der badische Großherzog den Bau des Freihafens an der Stelle, wo heute der Verbindungskanal liegt. Schon ein paar Jahre später reichte der Platz nicht mehr und musste ausgebaut werden. 1854 erhielt der Hafen dann den ersten Eisenbahn-Anschluss. Ein paar Jahre später, im Oktober 1868, wurde die "Mannheimer Akte" unterzeichnet, die den freien Warenverkehr auf dem Rhein, dem größten Fluss Deutschlands, regelte. In ihren Grundsätzen gilt diese Akte bis heute.

Der Rhein ist die Verbindung zur Nordsee und zum Atlantik. Der Neckar als sein größter Nebenfluss liefert verlässlich Wasser für die Schifffahrt und vereinigt sich im Norden bei Mannheim-Sandhofen mit dem großen Strom.

Und weil der Mannheimer Hafen ein trimodaler Verkehrsknoten ist, eine Schnittstelle für ein dichtes Schienen- und Straßennetz, ist er mit mehreren großen europäischen Wirtschaftszentren verbunden. Über diese kombinierten Verkehre bestehen täglich Verbindungen zu den Seehäfen in Hamburg, Bremen/Bremerhaven, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam.

Auch interessant
  • Neue Seidenstraße: Von Mannheim nach China
  • Mannheimer Hafen: "Wir planen von Tag zu Tag"
  • Mannheimer Hafen: Hafendirektor Hörner über den Güterverkehr auf dem Wasser
  • Von Kakao bis Kohle: Das ist der Mannheimer Hafen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Sinsheim: Nach zwölf Jahren Streit mit Pflegekasse Recht bekommen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Nach zwölf Jahren Streit mit Pflegekasse Recht bekommen
  • Epfenbach: Zwei Personen retten sich aus brennendem Dachstuhl
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung