RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gut verpacktes Geschäftsmodell

"Mediahaus" in Ahaus trotzt Finanzkrise mit Verpackungsdruck

Gerade erst hatte das Unternehmen eine neue Speedmaster 106 von Heidelberger Druckmaschinen in Betrieb genommen, als mit Corona die nächste Krise herein

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.09.2020, 06:00 Uhr

Seit Anfang des Jahres ist beim „Mediahaus“ in Ahaus die erste neue Speedmaster XL 106-6+L der Heidelberger Druckmaschinen bei einem Verpackungsdrucker installiert. Foto: ZG

Ahaus/Heideberg. Oft kommt es anders als man denkt. Kurz nachdem Druckereichef Heinz Walfort 2008 rund fünf Millionen Euro in neue Maschinen investiert hatte, darunter fast anderthalb Millionen in eine Heidelberg Speedmaster CD 102 mit Lackwerk, brach die große Wirtschafts- und Finanzkrise aus – und der Druckmarkt fast zusammen. Lage und Aussichten in der Branche waren zu dieser Zeit schlichtweg katastrophal. Walfort, heute 67, und sein Sohn Jan Hendrik als damaliger Juniorchef steckten den Kopf aber nicht in den Sand. Im Gegenteil, sie machten aus der Krise eine Chance.

Bis dahin war ihre Firma "Mediahaus" im münsterländischen Ahaus, nur wenige Kilometer von der holländischen Grenze entfernt, ein klassischer sogenannter Akzidenzdrucker. Der Familienbetrieb druckte Zeitschriften, Kataloge, Geschäftsdrucksachen, Kalender, Broschüren, Plakate, Flyer und andere Werbematerialien. In Zeiten knapper Kassen wurden diese Produkte aber zunehmend eingespart oder wanderten ins Internet. "Mit diesem Geschäftsmodell hätten wir mit unserer Größe nicht überleben können", blickt der heute 35-jährige Geschäftsführer Jan Hendrik Walfort auf diese schwierige Zeit zurück.

Senior und Junior schwenkten um, setzen zunehmend auf das Bedrucken von Verpackungen. Ganz im Gegensatz zum Werbedruck ist dieser gegen Konjunkturschwankungen ziemlich unempfindlich. In der Wahrnehmung von Otto Normalverbraucher findet der Verpackungsdruck kaum statt, obwohl Otto & Co. als Konsument vor den Regalen von Supermärkten tagtäglich damit konfrontiert wird. Lebensmittel, egal ob fest oder flüssig, unabhängig von Karton, Glas oder Blech, Körperpflegeprodukte, Duftstoffe, Medikamente, Konsum- und kleinere Investitionsgüter jeder Art – allesamt sind sie verpackt und in irgendeiner Form auch bedruckt. Der Jahresumsatz aller Druckdienstleister weltweit beläuft sich auf jährlich rund 400 Milliarden Euro. Auf den Verpackungsdruck entfällt dabei rund ein Drittel. In den vergangenen Jahren legte der Umsatz in diesem Segment pro Jahr um etwa 3 Prozent zu.

Und sein Anteil steigt weiter. Eine wachsende Mittelschicht in Schwellenländern sorgt dafür, dass der Markt dort regelrecht boomt. Aber auch in den Industrienationen haben die Hersteller vor allem von Konsumartikeln die starke Kommunikationswirkung von Verpackungen längst erkannt. Bei vergleichbarem Preis und ähnlicher Qualität entscheidet vor dem Supermarktregal häufig der sogenannte "Greifreflex" – und über den bestimmt in hohem Maße das Aussehen der Verpackung. Getrieben wird der Markt zudem vom Trend zu immer kleineren, aufwendig gestalteten Packungen, häufig veredelt durch spezielle Haptik- oder Glanzeffekte. Auch der e-Commerce-Boom trägt einen guten Teil zum Wachstum bei: jedes verschickte Produkt ist verpackt – und jede Verpackung in irgendeiner Form bedruckt.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG folgt diesem Trend schon seit Jahren und richtet den Fokus immer stärker auf den Verpackungsdruck. Heute macht das Unternehmen rund die Hälfte seines Umsatzes mit Bogenoffset-Druckmaschinen, die auf die speziellen Anforderungen dieses Segments zugeschnitten sind. "Für Verpackungsdrucker sind wir weltweit der wichtigste Partner", erklärte Firmenchef Rainer Hundsdörfer kürzlich anlässlich der (virtuellen) Hauptversammlung. Für das Bedrucken von Faltschachteln, Kartons oder Etiketten liefere Heidelberg so viele Druckwerke wie alle seine Wettbewerber zusammen.

"2008 war unsere Investition die absolut richtige Entscheidung zum komplett falschen Zeitpunkt", blickt Firmenchef Walfort zurück. Zwölf Jahre später schien sich die Geschichte zu wiederholen. Dem prosperierenden Mediahaus Ahaus, inzwischen ein fast reiner Verpackungsdrucker, war die Maschine aus Wiesloch zu klein geworden. Die Druckerei zählte mittlerweile 80 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei rund 6 Millionen Euro.

Nach vielen Diskussions- und Strategierunden entschieden sich Jan Hendrik Walfort und seine Führungsmannschaft für die Neuanschaffung einer Druck- und einer Stanzmaschine im Gesamtwert von 4,5 Millionen Euro. Der Löwenanteil, nämlich rund 3 Millionen, entfiel dabei auf eine Heidelberg Speedmaster XL 106 mit sechs Farben und einem Lackwerk. Ein "Trümmer", wie Walfort sie nennt: 22 Meter lang, sechs Meter breit, drei Meter hoch, 72 Tonnen schwer.

Arnd Westermann, Produktmanager bei Heideldruck, nennt sie lieber die "intelligenteste und automatisierteste Speedmaster aller Zeiten". Die XL 106 der neuesten Generation verfügt über zahlreiche Komponenten speziell für den Verpackungsdruck. Bis zu 18.000 Bogen in der Stunde flitzen durch die Maschine, fünf pro Sekunde. Dank einer Sonderausstattung lassen sich Kartons mit einer Stärke bis zu 1,6 Millimeter bedrucken. Es war die erste Maschine dieser Art aus dem Neuheitenprogramm von Heidelberg, das eigentlich im Juni auf der Branchenleitmesse drupa hätte vorgestellt werden sollen. Hatte da nicht Corona einen Strich durch die Planung gemacht: die Messe fiel aus.

Kaum war die Maschine geliefert, installiert und in Betrieb genommen, legte die Corona-Pandemie nahezu schlagartig die deutsche Wirtschaft lahm. Wie schon zwölf Jahre zuvor bekam Jan Hendrik Walfort auch diesmal – wie viele andere Unternehmer – wieder kurzzeitig Schnappatmung. Recht schnell aber konnte er wieder erleichtert durchatmen. "Bei Kunden, deren Produkte an den Fachhandel gehen, sah es zwar düster aus", bilanziert Verkaufsleiter Markus Bröker. "Bei Kunden dagegen, die den Lebensmittelhandel und hier vor allem Discounter beliefern, hat es während des Lockdowns förmlich geboomt." Und diese Kundengruppe fiel merklich ins Gewicht: Trotz Corona und des Anlaufs der neuen Maschine wuchs der Druckerei-Umsatz im ersten Halbjahr 2020 um rund 5 Prozent. Für das Gesamtjahr ist der Firmenchef entsprechend optimistisch.

Setzt auf Drucktechnologien von Heideldruck: Jan Hendrik Walfort. Foto: Pfennig
Auch interessant
  • Azubis auf Abstand: Bei Heideldruck beginnt die Ausbildung in der Pandemie anders als sonst
  • HeidelbergCement, Heideldruck und Co.: Wie die Kurzarbeit Unternehmen in der Region geholfen hat
  • Was wird aus der PMA?: Heideldruck nimmt Abschied aus Heidelberg
  • Wiesloch: Heideldruck sieht erste Effekte der Neuausrichtung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung