Plus Ornithologie

Studie: 600 Millionen Brutvögel in der EU verschwunden

Haussperling, Schafstelze oder Feldlerche: Im Zeitraum 1980 bis 2017 sind in der Europäischen Union rund 600 Millionen Brutvögel verschwunden. Diese Arten sind besonders betroffen.

17.11.2021 UPDATE: 17.11.2021 12:38 Uhr 1 Minute
Haussperling
Besonders betroffen vom Rückgang ist der Haussperling mit 247 Millionen Individuen. Foto: Corey T. Callaghan/dpa

Berlin (dpa) - In der Europäischen Union sind laut einer Studie in fast 40 Jahren rund 600 Millionen Brutvögel verschwunden.

"Es handelt sich dabei aber kaum um imposante Großvögel, sondern um die vielen unscheinbaren Finken, Sperlinge und Lerchen, die unsere Wiesen und Felder lebendig machen", so Leif Miller, Geschäftsführer des Naturschutzbundes (NABU).

Wissenschaftler der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.