Geld für Gold: Debatte um Prämien-Novum bei Olympia
Der Leichtathletik-Weltverband zahlt seinen Olympiasiegern in Paris eine stattliche Geldprämie aus. Das gab es unter den fünf Ringen noch nie - das IOC übt Kritik. Doch was steckt hinter dem Novum?

Paris/München (dpa) - Was ist ein Olympiasieg wert? Ewiger Ruhm und Ehre, antworten Sport-Romantiker. Aufmerksamkeit, Klicks und Follower, sagen Berater heutzutage. Ganz viel Genugtuung und Erleichterung nach jahrelangen Strapazen, berichten Sportler oft.
Der Leichtathletik-Weltverband legt nun in Paris auf jede Goldmedaille noch 50.000 US-Dollar, also rund 46.000 Euro, obendrauf.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+