RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • SV Sandhausen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Sandhausen gegen Bielefeld

Frischzellenkur lässt Sandhausen hoffen

Der auf vier Positionen veränderte Zweitligist erreichte bei Arminia Bielefeld ein respektables 1:1-Unentschieden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.12.2018, 06:00 Uhr

Kalte Dusche für Sandhausen. Der starke Schlussmann Marcel Schuhen hat beim Bielefelder Ausgleichstor keine Abwehrchance. Foto: dpa

Von Wolfgang Brück

Bielefeld. Die Kartoffelsupp‘ schmeckte. Mit Genuss aßen Vater und Tochter Koschinat. Die Mama lächelte milde. "Meine Frau", verriet der Trainer zwischen zwei Löffeln, "meine Frau hat mehr Ahnung vom Fußball als ich."

Es werden wieder Späße gemacht beim SV Sandhausen. Das 1:1 bei Arminia Bielefeld hat die Stimmung aufgehellt. Auch wenn sich Fabian Schleusener, der die Kurpfälzer in Führung geschossen hatte (46.), über den späten Ausgleich der Gastgeber durch Andreas Voglsammer (79.) ärgerte. Der Ex-Karlsruher hätte der Arminia den Todesstoß versetzen können. Der Ball ging an den Pfosten (53.).

Hintergrund

Stimmen zum Spiel

Jeff Saibene, Trainer von Arminia Bielefeld: "Das Ergebnis ist enttäuschend. Wenigstens haben wir nach dem Rückstand, dem eine klare Abseitsstellung, wie ich sie selten in meinem Leben gesehen habe, vorausging, Moral gezeigt und Sandhausen mächtig unter Druck gesetzt."

Uwe Koschinat, Trainer des SV Sandhausen: "Das Unentschieden ist verdient. Es

[+] Lesen Sie mehr

Stimmen zum Spiel

Jeff Saibene, Trainer von Arminia Bielefeld: "Das Ergebnis ist enttäuschend. Wenigstens haben wir nach dem Rückstand, dem eine klare Abseitsstellung, wie ich sie selten in meinem Leben gesehen habe, vorausging, Moral gezeigt und Sandhausen mächtig unter Druck gesetzt."

Uwe Koschinat, Trainer des SV Sandhausen: "Das Unentschieden ist verdient. Es ist auch ein Punkt für die Moral. Jetzt wollen wir zuhause gegen Regensburg und Fürth nachlegen und unbedingt was Zählbares holen."

Otmar Schork, Geschäftsführer Sport: "Ein gerechtes 1:1, auch wenn am Ende der Druck der Bielefelder immer größer wurde."

Fabian Schleusener, Torschütze: "Der Ausgleich in der 79. Minute ist ärgerlich, zumal ich vorher das 0:2 hätte machen können. Durch die taktische Veränderung standen wir in der Defensive sicherer. Es überrascht mich nicht, dass Aleksandr Zhirov, Emanuel Taffertshofer und Stefan Kulovits ein gutes Spiel gemacht haben. Wir haben richtig Qualität im Kader. Jetzt müssen so wie in Bielefeld auch gegen Regensburg Leidenschaft und Wille in die Waagschale werfen."

Markus Karl, Abwehrchef: "Zu unserem Abseitstor: Das gleicht sich aus, und wenn nächste Saison auch in der Zweiten Liga der Videobeweis kommt, brauchen wir auch nicht mehr diskutieren. Wir standen sehr kompakt, haben nicht viele Bielefelder Chancen zugelassen. Auf diese Leistung können wir aufbauen."

Kyra Koschinat, ehemalige Basketballspielerin und Trainer-Frau, die ihren Mann bei jedem Spiel begleitet: "Wir schaffen es. Auch wenn es schwer wird. Aber einfach kann jeder."  wob


[-] Weniger anzeigen

Zum Trost: Schleuseners achtes Pflichtspiel-Tor hätte nicht zählen dürfen. Denn der Schütze stand "mindestens zwei Meter im Abseits", wie der Bielefelder Trainer Jeff Saibene nachgemessen hat. Kollege Koschinat gab zu: "Unser Tor war irregulär."

Als Sieger durfte sich der 47-jährige Fußballlehrer trotzdem fühlen. Mit neuer Taktik und neuen Spielern, einer Frischzellenkur, hauchte Koschinat Sandhausen neues Leben ein. Mit Aleksandr Zhirov, Emanuel Taffertshofer und Stefan Kulovits reaktivierte der Trainer drei Profis, die in der Versenkung verschwunden waren. Sie haben gut getan. Sie sorgen für neue Hoffnung.

"Vor Aleksandr Zhirov ziehe ich alle Hüte", verneigte sich der barhäuptige Coach vor dem Russen. Der Neuzugang, der nach schwachen Leistungen zu Beginn der Saison keine Rolle mehr spielte, stabilisierte als zusätzliches, fünftes Glied die Abwehr-Viererkette. Stefan Kulovits, zuletzt Kapitän außer Dienst, mag nicht der filigranste sein, doch der Trainer schätzt am Haudegen, dass er sich "wie ein Mann dem Kampf stellt."

Mannhaftigkeit hatte sich der Fußballlehrer nach den jüngsten zimperlichen Auftritten gewünscht und "dreckige" Spieler, also solche, die nicht beim geringsten Gegenwind zurückweichen.

Koschinat wurde fündig. Philipp Förster wurde auf der Alm zum Buhmann, weil er sich zur Wehr setzte. Gelungen ist die Punktspiel-Premiere von Emanuel Taffertshofer. Ein kleiner, ballsicherer Sechser, dessen wenige Flüchtigkeitsfehler sicher der fehlenden Spielpraxis geschuldet sind.

Eine Stunde lang verurteilten die Sandhäuser die Ostwestfalen, die jetzt seit zehn Spielen ohne Sieg sind, zur Wirkungslosigkeit. Danach schlug die Stunde des Marcel Schuhen. Von "großartigen Paraden" sprach der Trainer. So wie im April in Duisburg, als der Torwart maßgeblichen Anteil am für den Klassenerhalt wichtigen Sieg hatte. War jemals von einem Torwart-Problem die Rede? Wie man sich täuschen kann.

"Aufopferungsvoll" habe die Mannschaft gekämpft, bescheinigte Otmar Schork. Der Sportchef sah sich durch die guten Leistungen von Zhirov und Taffertshofer, die bisher noch nicht hatten überzeugen können, bestätigt. "Sie haben Qualität", stellte Schork fest.

Weil Magdeburg Aufstiegs-Anwärter Union Berlin einen Punkt abknöpfte und Ingolstadt durch die Führung in Darmstadt den SV Sandhausen zwischenzeitlich sogar auf den letzten Platz abrutschen ließ, war das Unentschieden nur ein "kleiner Schritt" (Koschinat).

Die Kurpfälzer bleiben wegen des geringfügig schlechteren Torverhältnisses Vorletzter, doch nicht nur Magdeburg auf dem Relegationsplatz, auch Duisburg mit zwei Zählern mehr auf dem ersten Nichtabstiegs-Rang bleibt in Reichweite. Bielefeld, das vier Zähler Vorsprung hat, ist nicht einteilt.

"Es ist ein Schnecken-Rennen", sagt der Trainer zum Abstiegskampf. Am Sonntag kommt der alte Rivale Jahn Regensburg an den Hardtwald, am Freitag darauf zum Rückrunden-Auftakt Greuther Fürth. Zwei Heimspiele hintereinander. Eine große Chance. Die Schnecke kann Fahrt aufnehmen.

Bielefeld: Ortega - Clauss, Behrendt, Prietl, Hartherz (62. Lucoqui) - Christiansen, Schütz - Weihrauch (75. Owusu), Staude - Klos (90.+3 Brandy), Voglsammer.

Sandhausen: Schuhen - Verlaat, Karl, Zhirov - Klingmann (79. Zenga), Kulovits, Taffertshofer, Paqarada - Förster - Schleusener (71. Guédé), Wooten.

Schiedsrichter: Bacher (Amerang)

Zuschauer: 14.093

Tore: 0:1 Schleusener (46.), 1:1 Voglsammer (79.)


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung