Plus Schmähungen gegen Hoffe-Mäzen

DFB-Ethikkommission fordert in Hopp-Konflikt zu Dialog auf (Update)

Verband rügt Uneinigkeit im Umgang miteinander - Konses über gewaltfreie Fankultur als Ziel

07.06.2020 UPDATE: 02.07.2020 14:29 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Viel Zuspruch erhielt Dietmar Hopp (l.) von Spielern und Club-Verantwortlichen nach den Schmähungen. Doch der DFB stellt nun sämtliche Verfahren wegen Corona ein. Foto: apf

Frankfurt. (dpa) Die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bunds hat die Fans, Vereine und den DFB selbst dazu aufgefordert, im Streit um die Schmähungen von Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp weiter den Dialog zu suchen. Der Konflikt um den 80-Jährigen zeige, dass teilweise keine Einigkeit mehr darüber bestehe, was im Umgang miteinander "statthaft" sei, hieß es in einer Mitteilung der Kommission

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.