SV Waldhof-Fans verärgert

Polizeiaktion am Wiesbadener Anlegesteg – Fanvereinigung nimmt Stellung (plus Video)

Rund 400 Fans waren per Schiff zum Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden angereist. Bei der Ankunft erwartete sie jedoch die Polizei und eine böse Überraschung. Am Sonntag meldete sich die Fanvereinigung "Pro Waldhof" zu Wort.

18.03.2023 UPDATE: 19.03.2023 19:25 Uhr 2 Minuten, 29 Sekunden
Ein Polizeiaufgebot empfing die mit dem Schiff angereisten Waldhof-Fans am Anleger in Wiesbaden. Sogar einen Wasserwerfer (dunkelblaues Fahrzeug in Höhe der Fahnenstange) hatte die Polizei zum "Empfang" aufgefahren. Foto privat

Von Daniel Hund

Wiesbaden/Mannheim. Es sollte eine runde Sache werden. Rund 400 Fans des SV Waldhof machten sich am Samstagmorgen, 7 Uhr, von Mannheim aus mit dem Schiff auf den Weg nach Wiesbaden. Dort wollten sie die Buwe zum Sieg gegen den SV Wehen-Wiesbaden schreien, für Heimspiel-Atmosphäre sorgen.

Doch das ging schief. Denn in der hessischen Landeshauptstadt angekommen, erwartete die Fans ein Großaufgebot der Polizei und wollte eine umfassende Ausweiskontrolle durchführen. Die Waldhöfer weigerten sich. Eine Stellungnahme der Fanvereinigung "Pro Waldhof" zu den Vorgängen folgte am Sonntag.

Doch der Reihe nach: Als das Schiff am Samstag an Worms vorbeifuhr, wurden die Fans noch von befreundeten Anhängern von Wormatia Worms mit einem Banner begrüßt: "Vom Neckar in de Rhoi ahoi! Wiesbaden versenken! Worms & Mannheim" stand darauf.

Schöne Grüße vom Wormser Ufer. Hier war die Welt für die per Schiff reisenden Waldhof-Fans noch in Ordnung. Beim Anlegen in Wiesbaden folgte aber ein böses Erwachen. Foto: privat

Vom Spiel selbst bekamen die Schiff-Fahrer dann allerdings nichts mit. Denn der Anlegesteg war Endstation. Bei der Ankunft wollte die Polizei von jedem Passagier einen Ausweis sehen. Die Fans des SVW weigerten sich und wollten zunächst direkt wieder zurückfahren. Was auch damit zusammenhing, dass sie sich nach RNZ-Infos zuvor nichts zuschulden haben kommen lassen.

Die Herfahrt verlief nach RNZ-Informationen friedlich. Es gab keine Ausschreitungen, keine Pyro-Einlagen – nichts. Vonseiten der Polizei hieß allerdings, dass doch Pyros geflogen sein sollen. Diese seien bei der Vorbeifahrt in Worms gezündet worden sein – womöglich als Reaktion auf die dortige Begrüßung der befreundeten Fans.

"Fankurve Ultras"-Video zur Polizeiaktion bei der Ankunft des "Waldhof-Schiff" in Wiesbaden von Youtube

Nur mit Ihrer Zustimmung wird dieser Inhalt angezeigt. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier

Das Schiff wurde Medienberichten zufolge danach nach Mainz umgeleitet, berichtete die Deutsche Presseagentur am späten Nachmittag. Dort verließen die Mannheimer Ultras das Schiff. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen der Fans untereinander und mit der Polizei. Die Polizei soll die Fans Medienberichten zufolge dann zu einem Bahnhof in der Nähe gebracht haben, von wo aus die Fans per Zug wieder Richtung Mannheim fuhren.

Am Sonntag gab es eine Stellung der Fanvereinigung "Pro Waldhof":

"Die Vorfreude war groß. Nicht nur, dass sich die Mannschaft des SV Waldhof unter der Woche auf einen direkten ...

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.