Rhein-Neckar Löwen

Klaus Gärtner wird doch kein Assistent

Der Ex-Coach wird die Löwen verlassen. Dragan Jerkovic wird neuer Torwart-Trainer.

11.05.2022 UPDATE: 12.05.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Klaus Gärtner ist bald kein Löwe mehr. Foto: vaf

Heidelberg. (tib) Kommando zurück – Klaus Gärtner wird in der kommenden Saison doch nicht als Co-Trainer bei den Rhein-Neckar Löwen arbeiten. Er wird die Löwen nach Rundenabschluss verlassen. Das gab der Handball-Bundesligist am Mittwoch bekannt.

Eigentlich war alles anders geplant: Nachdem Martin Schwalb im Sommer 2021 nicht weiter Cheftrainer sein wollte und Nachfolger Sebastian Hinze aber erst 2022 (aufgrund seines laufenden Vertrages beim Bergischen HC) verfügbar war, sollte Gärtner in der laufenden Saison als Übergangslösung einspringen.

Das tat er auch, aus Liebe zum Verein. Weil das aber für alle Beteiligten sportlich suboptimal lief, entschied sich der Klub in der Winterpause, Ljubomir Vranjes zu verpflichten. Gärtner rückte eine Reihe zurück und kümmerte sich ab diesem Zeitpunkt im Hintergrund um Video-Analyse und Scouting – auf der Auswechselbank oder gar der Halle hat man ihn seitdem nicht mehr gesehen.

Nun war es seine Entscheidung, zur kommenden Saison die Löwen zu verlassen. Der Vertrag wird auf seinen ausdrücklichen Wunsch aufgelöst. Gärtner sagt: "Ich habe mich damit nicht leichtgetan, doch deutlich gespürt, dass ich mich nach den anstrengenden und aufreibenden Jahren im Profi-Handball erst einmal neu orientieren möchte. Es ist keine Entscheidung gegen die Löwen, sondern für mich persönlich."

Ob jemand und wer bald als neuer Assistent einspringt, will sich der Verein nun in enger Absprache mit Sebastian Hinze überlegen.

Auch interessant
Rhein-Neckar-Löwen: Vranjes ist noch nicht am Ziel
Rhein-Neckar Löwen: Jannik Kohlbacher ist nicht alleine
Rhein-Neckar Löwen gegen Bergischen HC: 17 Paraden und ein respektvolles Miteinander

Außerdem: Dragan Jerkovic arbeitet zukünftig bei den Löwen als Torwart-Trainer. Der Kroate wurde 2008 Vize-Europameister und kommt von den Kadetten Schaffhausen. Jerkovic spielte beispielsweise für Eisenach, Stuttgart oder Porto.

Bereits im Laufe der aktuellen Saison ist Katharina Söhnlein als Sportpsychologin ins Trainerteam gerückt.

Florian Schulz wird sich künftig nicht mehr um den Löwen-Nachwuchs kümmern, sondern exklusiv dem Profikader als Athletiktrainer und Teammanager zur Verfügung stehen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.