Die Adler Mannheim sichten Talente
Der DEL-Klub startet in dieser Woche sein viertes Prospect Camp.

Mannheim. (RK) Von Montag bis Freitag halten die Adler Mannheim in der Nebenhalle Süd der SAP Arena ihr viertes Prospect Camp ab. Acht Einheiten auf dem Eis – täglich von 9 bis 11 und 16 bis 17.15 Uhr – sowie ein "Drei-gegen-Drei-Turnier" am Abschlusstag stehen auf dem Programm, dazwischen gibt es Kraft-und Athletiktraining – dabei wollen sich sechs Trainer einen Überblick über den Leistungsstand der knapp 30 Talente zwischen 16 und 23 Jahren verschaffen. Geleitet wird das Camp von den Co-Trainern der Adler, Marcel Goc und Jochen Hecht. Dazu kommen Jungadler-Coach Luigi Calce, Jason Morgan, Cheftrainer der Heilbronner Falken, sowie Adler-Torhütertrainer Petri Vehanen und Athletiktrainer Petter Pettersson aus Schweden.
"Die Entwicklung der Jugendlichen läuft in einer Altersspanne, wie sie beim Prospect Camp vertreten ist, sehr individuell und teils sehr sprunghaft. Daher ist ein solches Camp ideal für uns als Organisation, um uns einen Überblick über jeden einzelnen zu verschaffen. Aber auch die Spieler profitieren davon, indem sie früh im Sommer zurück aufs Eis kommen und unter besten Voraussetzungen an ihren Fähigkeiten arbeiten können", fasst Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara die Vorteile zusammen.
Während Adler-Neuzugang Lukas Mühlbauer (23) aus Landshut altersmäßig den Ausreißer nach oben bildet, werden sich einige Blicke auf den noch 16-jährigen Paul Mayer richten. Dem Talent aus Kaufbeuren (1,87 Meter, 82 Kilo), ab September für die Jungadler in der DNL-U 20-Liga am Puck, wird von Scouts durchaus eine ähnliche Entwicklung wie bei Moritz Seider zugetraut. Ansonsten reicht die Bandbreite der Teilnehmer von Taro Jentzsch, der im Mai bereits für die A-WM in Tampere aufgeboten wurde, aber ohne Einsatz blieb, bis hin zum Eppelheimer Lua Niehus, einem in der Schweiz geborenen Verteidiger. Sieben Spieler verfügen bereits über Erfahrung in der DEL, die meisten als Ergänzungsspieler. Alavaara merkte anlässlich des RNZ-Sommerinterviews (Ausgabe vom 4. Juni) an, dass er das sogenannte "Off-Ice-Training" in Deutschland nach wie vor für ausbaufähig hält. In Schweden würden schon seit den 80er Jahren alle Spieler ab dem 16. Lebensjahr mit Ausnahme einer einmonatigen Sommerpause ganzjährig an Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit trainieren, wobei selbst während der Saison der Anteil zwischen Trocken- und Eistraining bis zu 50 Prozent ausmacht.
Aufgrund anhaltender Bauarbeiten im Eingangsbereich der Nebenhalle Süd wird das Camp erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Torhüter: Florian Bugl (Straubing Tigers), Nico Pertuch (EV Landshut), Arno Tiefensee, Florian Mnich (beide Heilbronn/Adler)
Verteidiger: Malte Krenzlin, Philipp Preto (beide Heilbronn) Paul Mayer, Lukas Bender, Tjark Kölsch, Lua Niehus (alle Jungadler), Arkadzius Dziambor, Fabrizio Pilu, Maximilian Leitner (alle Adler), Rayan Bettahar (WHL, USA)
Stürmer: Nikita Tschwanow, Kevin Bicker, Linus Brandl, Philip Hecht, Artjom Khaydarov, Vasili Panov, Ralf Rollinger (alle Jungadler), Noah Dunham, Moritz Elias, Julius Ramoser, (alle Heilbronn), Noel Saffran (Düsseldorf), Taro Jentzsch, Lukas Mühlbauer, Simon Thiel, Luca Tosto (alle Adler)