1995 drohte dem Eishockey die Zerreißprobe
Zwar gab es große Arenen mit Standortwechsel allerdings blieb der große Knall aus.

Von Rainer Kundel
Mannheim. DEL-Geschäftsführer Bernd Schäfer erwies sich auch als geschäftstüchtig, was Persönlichkeits- und Markenrechte der Spieler im Verhältnis zum DEB anging. So kam es im Juni 1995 zum Umsturzversuch, die DEL gänzlich vom Verband zu trennen, bei dem die Stammvereine Mitglied waren.
Damit hätte sie sich den Ruf einer "wilden Liga" erworben.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+