RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • Rhein-Neckar Löwen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rhein-Neckar-Löwen

Wechselt Romain Lagarde schon im Sommer?

Entsprechendes ist aus dem näheren Umfeld des HBC Nantes zu hören

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.05.2019, 17:54 Uhr

Der französische Nationalspieler Romain Lagarde vom HBC Nantes (rechts) sollte im Sommer 2020 nach Mannheim wechseln. Möglicherweise kommt er schon früher. Foto: dpa

Mannheim/Nantes. (dh) Die Bundesliga-Handballer der Rhein-Neckar-Löwen befinden sich momentan im Saison-Endspurt und erstmals seit drei Jahren wird es keine Titel geben. Daran, dass sich das vielleicht schon in der kommenden Saison wieder ändert, wird derzeit gearbeitet.

So ist aus dem näheren Umfeld des HBC Nantes zu hören, dass die Löwen derzeit versuchen sollen, sich die Dienste von Topstar Romain Lagarde, 22, doch schon in diesem Sommer zu sichern. Eigentlich ist sein Wechsel von Nantes nach Mannheim erst für 2020 terminiert. Die Franzosen sollen sich demnach momentan bereits auf der Suche nach einem kurzfristigen Ersatz befinden.

Hintergrund

Von Daniel Hund

Nantes. Es waren Bilder, die unter die Haut gingen. Bilder des totalen Frusts, der puren Enttäuschung. Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler der Rhein-Neckar Löwen am Samstagabend aus dem Palais des Sports de Beaulieu, der Heimspielstätte des HBC Nantes. Manche fluchten auf

[+] Lesen Sie mehr

Von Daniel Hund

Nantes. Es waren Bilder, die unter die Haut gingen. Bilder des totalen Frusts, der puren Enttäuschung. Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler der Rhein-Neckar Löwen am Samstagabend aus dem Palais des Sports de Beaulieu, der Heimspielstätte des HBC Nantes. Manche fluchten auf der Flucht. Raus waren sie da, aus dem Achtelfinale der Champions League gekegelt: Nach dem 34:32-Sieg im Hinspiel setzte es bei den Franzosen eine 27:30 (14:14)-Niederlage.

Eine, die ganz bitter war. Eine, die irgendwie aber auch einen faden Beigeschmack hatte. Denn Nantes hatte leider nicht nur den achten, es hatte auch den neunten Mann im Rücken. Die Zuschauer und die Schiedsrichter. Heftig war’s, was die beiden Polen (Marek Baranowski und Bogdan Lemanowicz) teilweise pfiffen - beziehungsweise nicht pfiffen.

Löwen zeigen Charakter

Schläge mitten ins Gesicht von Jannik Kohlbacher und Alexander Petersson? Egal. Uhr anhalten während mehrerer Unterbrechungen beim letzten Angriff des HBC? Nicht am Samstag. Nikolaj Jacobsen war entsprechend bedient. Der Löwen-Trainer zur RNZ: "Was soll ich jetzt sagen, es waren ein paar Entscheidungen dabei, mit denen ich nicht einverstanden war, ich kann es abernicht ändern." Beispiel Petersson, der bekam bereits Mitte der ersten Halbzeit vor den Augen der Schiedsrichter einen Schlag gegen den Kopf - die TV-Bilder belegen das eindeutig. Und der war so heftig, dass er, als er wieder auf den Beinen war, hin und her wankte wie ein Boxer nach einem Volltreffer. Für ihn war das Spiel danach vorbei. Jacobsen: "Alex konnte nicht mehr richtig sehen, ich befürchtete, dass es eine Gehirnerschütterung sein könnte. Mittlerweile geht es ihm zum Glück wieder besser."

Kaum war die Partie vorbei, drohte es auch für die Schiedsrichter ungemütlich zu werden. Abwehrchef Gedeon Guardiola, bekannt als tadelloser und fairer Sportsmann, stürmte auf das Duo zu, gestikulierte wild mit den Armen. Erst als Gudjon Valur Sigurdsson den Schlichter gab, beruhigte sich die Situation.

Der Frust war nachvollziehbar, schließlich hatte man das Viertelfinale bereits vor Augen. Bis zur 56. Minute lagen die Gelben auf Kurs, verschafften sich viel Respekt im Hexenkessel. "Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen", sagte Jacobsen, "sie haben über die vollen 60 Minuten gekämpft und eine sehr gute Leistung gezeigt."

Der Start der Gelben war stark. Hinten stabil, vorne variabel, blitzschnell. Und das spiegelte sich auch auf der Anzeigetafel wider. Löwen 6, Nantes 3. Neun Minuten waren da gespielt. Es wurde kurzzeitig ruhiger im Hexenkessel. Sorgenfalten machten sich breit. Auch bei Thierry Anti, dem Trainer der Heim-Sieben. Der hatte plötzlich Redebedarf: Auszeit. 60 Sekunden durchschnaufen, sprechen, neue Impulse setzen. Schon jetzt ließ sich festhalten, das waren diesmal andere Löwen als zuletzt in Gummersbach. Körpersprache, Emotionen, Konzentration - es passte einfach. War ein blitzsauberer Auftritt bis zur Pause. Das einzige Problem: Der Ertrag stimmte nicht. Das 14:14 zur Halbzeit war zu wenig, entsprach nicht dem Spielverlauf. Die Löwen waren besser, hätten mit zwei, drei Treffern führen müssen.

Kaum zurück auf der Platte, nahm der Druck der Gastgeber zu. Immer wieder schwärmte Nantes pfeilschnell aus. Das Ziel dahinter war klar: So sollte der Abwehr-Angriff-Wechsel der Löwen unterbunden werden. Die Folge waren einfache Tore, während die Jacobsen-Sieben sich jeden Treffer hart erarbeiten musste. Doch das gelang. Auch, weil der Däne die Taktik änderte, in der Schlussphase den Keeper rausnahm und mit sieben Feldspielern anlief. Volles Risiko also. Bis, ja bis Petersson-Vertreter Vladan Lipovina, der ein gutes Spiel machte, in der 59. Minute mit einer Rückraum-Rakete an Torhüter Arnaud Siffert scheiterte. Im Gegenzug traf Bald-Löwe Romain Lagarde zum 30:27. Aus und vorbei.

Besonders bitter: Obwohl es bis zum Saisonende noch über zwei Monate hin sind, können Andy Schmid und Co. eigentlich bereits einen Haken hinter diese Spielzeit machen. Im Pokal und der Königsklasse ausgeschieden, in der Meisterschaft abgeschlagen. Die Abschieds-Tournee von Jacobsen hätte kaum trister enden können.

Spielfilm: 0:1, 3:7, 9:9, 14:14 (Halbzeit), 18:16, 20:17, 24:20, 24:22, 25:24, 28:27, 30:27 (Endstand).

Nantes: Lagarde 8, Lazarov 2, Balaguer 3, Tournat 2, Gurbindo 3, Rivera 8/6, Nyokas 2.

Löwen: Schmid 5/2, Lipovina 5, Sigurdsson 3, Tollbring 2, Fäth 3, Groetzki 2, Guardiola 1, Petersson 1, Kohlbacher 5.


[-] Weniger anzeigen
Hintergrund

Von Daniel Hund

Mannheim. Eine gute Ausgangsposition war das Ziel. Ein Heimsieg sollte her, einer, der den Traum vom Einzug ins Viertelfinale der Champions League am Leben erhält. Und genau den gab’s: Mit 34:32 (18:16) setzten sich die Rhein-Neckar Löwen am heutigen Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel gegen den HBC Nantes durch. "Der Sieg ist gut, mit ihm sind wir zufrieden", sagte Oliver

[+] Lesen Sie mehr

Von Daniel Hund

Mannheim. Eine gute Ausgangsposition war das Ziel. Ein Heimsieg sollte her, einer, der den Traum vom Einzug ins Viertelfinale der Champions League am Leben erhält. Und genau den gab’s: Mit 34:32 (18:16) setzten sich die Rhein-Neckar Löwen am heutigen Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel gegen den HBC Nantes durch. "Der Sieg ist gut, mit ihm sind wir zufrieden", sagte Oliver Roggisch, der Sportliche Leiter der Gelben, "aber es war noch mehr drin. Leider haben wir uns für eine starke zweite Halbzeit nicht belohnt."

Die erste Überraschung erlebten die 5417 Zuschauer schon beim Einspielen. Da machte sich nämlich einer warm, mit dem niemand gerechnet hatte: Steffen Fäth, der Mann von der Königsposition. Seit der WM war er verletzt, fehlte wegen starken Schmerzen an der Hüfte. Beim Warm-up war davon nichts mehr zu sehen. Fäth warf, passte und rannte - blieb zunächst aber auf der Bank.

Nantes war hellwach, aggressiv in der Abwehr, eiskalt im Angriff. Sofort legten die Gäste auf 2:0 vor, suchten immer wieder Kiril Lazarov, 38. Der linke Arm des Mazedoniers ist immer noch eine Waffe. Mit ihm trifft er aus allen Lagen. Ja, und dann war da auch noch ein gewisser Romain Lagarde, 22. Beim 7:4 (11.) hatte er bereits dreimal zugeschlagen. Präzise und schnörkellos aus dem Rückraum. Also ausgerechnet das Ass, das sich ab Sommer 2020 das Löwen-Trikot überstreifen wird.

Es sah nicht gut aus für die Gelben. Trainer Nikolaj Jacobsen erkannte das und bat zur Auszeit, wollte wachrütteln, Mut machen, alles für die Wende tun. Und es wurde besser. Angeführt von Kapitän Andy Schmid, 35, und Kreismaschine Jannik Kohlbacher, 23, kämpften sich die Badener zurück und glichen in der 20. Minute erstmals aus: 10:10, durchatmen - und freuen. Denn ab der 19. Minute war mal wieder Fäth-Time. Der gebürtige Frankfurter glänzte als Zuspieler und Torschütze: Fäth war’s auch, der mit seinem ersten Treffer die erste Löwen-Führung zum 16:15 erzielte (28.). Die Hallte tobte, feierte die Löwen beim Gang in die Kabine überschwänglich.

Ein 18:16 hatten sie da im Rücken. Sicher kein dickes Polster, aber ein Zwischenstand, der Mut machte, den ihnen so wohl nur die wenigsten wirklich zugetraut hatten.

Weiter ging’s vor allem mit einem Löwen: Jannik Kohlbacher. Atemberaubend war es, was der jetzt auf die Platte brachte. Hinten packte er knallhart zu, vorne schoss er Tore, die schöner kaum hätten sein können. Mal stand er senkrecht in der Luft, mal mit dem Rücken zum Tor - das Ergebnis war aber immer das gleiche: ein Treffer. Insgesamt steuerte er elf Tore bei. "Mich freut es sehr, dass ich der Mannschaft helfen konnte", grinste der Bensheimer.

Sieben Minuten vor dem Ende hätte dann eigentlich bereits die Schluss-Sirene ertönen können. Denn da führten die Löwen erstmals mit fünf Treffern (31:26). Ein gutes Polster, das leider noch zusammenschmolz. "Aber wir können damit leben. Denn wir haben sicher auch das Zeug dazu, im Rückspiel in Nantes eine starke Leistung zu zeigen", schmunzelte Roggisch.

Stenogramm: 0:2, 4:7, 8:9, 10:10, 16:15, 18:16 (Halbzeit), 23:22, 26:23, 29:25, 31:26, 32:30, 34:32 (Endstand).

Löwen: Schmid 8/2, Lipovina 2, Sigurdsson 4, Fäth 2, Groetzki 2, Guardiola 2, Petersson 3, Kohlbacher 11.

Nantes: Lagarde 5, Nykoas 7, Pechmalbec 3, Tournat 3, Emonet 1, Rivera 4/2, Lazaraov 2, Gurbindo 6, Balaguer 1.


[-] Weniger anzeigen
Hintergrund

Mannheim. (dpa/lsw) Nach der Verpflichtung von Uwe Gensheimer plant der Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen weiter für die Zukunft.

Der französische Nationalspieler Romain Lagarde wird allerdings

[+] Lesen Sie mehr

Mannheim. (dpa/lsw) Nach der Verpflichtung von Uwe Gensheimer plant der Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen weiter für die Zukunft.

Der französische Nationalspieler Romain Lagarde wird allerdings erst vom Sommer 2020 an für die Nordbadener spielen. Der 21 Jahre alte Rückraumspieler vom französischen Topclub HBC Nantes erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. "Mit Romain Lagarde konnten wir unseren Wunschspieler für die Rhein-Neckar Löwen gewinnen. Er verfügt trotz seines jungen Alters schon über jede Menge internationale Erfahrung", sagte Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann in einer Mitteilung vom Mittwoch.


[-] Weniger anzeigen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung