RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Sport
  • Regionalsport
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

85. Heidelberger Ruderregatta

Die Trainingskooperation trägt erste Früchte

Die Nachwuchsboote von HRK und RGH feiern bei der Heidelberger Ruderregatta fünfzehn Siege - Perreux holt den Sprint-Cup

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.05.2019, 06:00 Uhr

Regen und starker Wind am Samstag, ideale Bedingungen am Sonntag: Die Heidelberger Ruderregatta hatte für Teilnehmer und Fans viel zu bieten. Rechts starten die Doppelvierer auf vier Bahnen ins 1000-m-Rennen. Der beste Schauplatz war auf der Theodor-Heuss-Brücke, während die DLRG-Retter eine gekenterte Ruderin aus dem Neckar fischen. Fotos: Stefan Weindl

Heidelberg. (lg) Bei wechselhaftem Wetter und Extrembedingungen fand die 85. Heidelberger Ruderregatta statt. Bereits im Vorfeld war klar, dass es sich um ein Ereignis der Superlative handelt: Ein Rekordmeldeergebnis mit 1150 Booten aus über 100 Vereinen brachte das Organisationsteam des Heidelberger RegattaVerbandes an seine Grenzen. Fliegende Wechsel der Streckenlänge von 1500 Metern im Junioren- und Seniorenbereich und 1000 Metern bei den Kindern und Masters sorgten für einen streng getakteten Zeitplan. Dank der perfekten Organisation merkten Besucher und Teilnehmer hiervon aber nichts.

Aus sportlicher Sicht war die Regatta für die Heidelberger Vereine ein voller Erfolg, 15-mal überquerten ihre Boote als Erste die Ziellinie. Früchte zeigten sich für die neue Trainingskooperation zwischen HRK und RGH. Das Heidelberger Juniorenteam legte sechs Mal am Siegersteg an: Lola Stelter und Fiona Hoffmann vom HRK waren an beiden Tagen der Konkurrenz im leichten A-Juniorinnen-Doppelzweier deutlich überlegen. Hoffmann siegte auch am Sonntag im leichten A-Juniorinnen-Einer. Auch Max Krause (RGH) gewann die Goldmedaille im B-Junioren-Einer. Freya Epp (RGH) nütze ihre langjährige Rennerfahrung, um die Zwischenspurts der Gegner gekonnt zu kontern. Sie gewann am Sonntag im A-Juniorinnen-Einer. Ein Start-Ziel-Sieg gelang der 14-jährigen Ronja Lutz (HRK) im B-Juniorinnen-Einer. "Insbesondere Fiona Hoffmann und Max Krause konnten mit starken Leistungen überzeugen. Hier sind wir gespannt, wie sich das Team bis zur baden-württembergischen Meisterschaft Ende Juli entwickelt", blickt Tim Schreiber (RGH) in die Zukunft.

Regen und starker Wind am Samstag, ideale Bedingungen am Sonntag: Die Heidelberger Ruderregatta hatte für Teilnehmer und Fans viel zu bieten. Rechts starten die Doppelvierer auf vier Bahnen ins 1000-m-Rennen. Der beste Schauplatz war auf der Theodor-Heuss-Brücke, während die DLRG-Retter eine gekenterte Ruderin aus dem Neckar fischen. Fotos: Stefan Weindl

Ein weiterer Vorteil der Trainingskooperation liegt darin, dass sich die Trainer bei gleichzeitig stattfindenden Wettkämpfen aufteilen können. Während Tim Schreiber von der RGH die Heimregatta betreute, reiste Mark Biro vom HRK mit einer kleinen Delegation zur internationalen Juniorenregatta nach Köln. Dort konnten Johanna Debus (RGH) und Luca Thiem (HRK) erste internationale Rennluft schnuppern.

Erfolgreich war auch das Seniorenteam des HRK unter Betreuung von Stefan Piesik. Erfolgreichster Starter war Berkay Günes mit einer Siegesquote von 100 Prozent. Er erruderte einen Doppelsieg im leichten Senioren-Doppelzweier mit Sam Vasquez Fischer und im leichten Senioren-Einer. Mit deutlichem Vorsprung überquerten Jan Scholl und Lucas Gropengießer die Ziellinie im Senioren-Zweier ohne Steuermann. Am Sonntag unterlagen sie der Konkurrenz aus Karlsruhe mit einer Sekunde Rückstand.

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde Lokalmatadorin Lisa Gutfleisch. Die 20-jährige deutsche Meisterin und WM-Siebte im U23- Einer kehrte vor zwei Wochen aus den USA zurück und dominierte das Einer-Rennen. Zusammen mit Barbara Eger entschied sie auch das Rennen im Seniorinnen-Doppelzweier für den HRK. Im Kinderbereich siegten Lene Michel (RGH) und Felix Schilling (HRK).

Regen und starker Wind am Samstag, ideale Bedingungen am Sonntag: Die Heidelberger Ruderregatta hatte für Teilnehmer und Fans viel zu bieten. Rechts starten die Doppelvierer auf vier Bahnen ins 1000-m-Rennen. Der beste Schauplatz war auf der Theodor-Heuss-Brücke, während die DLRG-Retter eine gekenterte Ruderin aus dem Neckar fischen. Fotos: Stefan Weindl

Mit einem starken Endspurt sprintete der Frauen-Doppelvierer mit Mastersruderin Gisela Makowski (HRK) auf den ersten Platz. Die Mannschaft wird auch bei den World Masters Championships in Linz (Österreich) starten. Makowski stellte ihren Siegeswillen außerdem im Masters-Einer unter Beweis. Beim Otto-Entenmann-Sprintcup, der fester Bestandteil des Regattaprogramms geworden ist, stellten RGH und HRK je zwei Doppelvierer.

Auf beiden Seiten des Neckars wurden die Mannschaften von zahlreichen Fans auf der 350 Meter langen Strecke angefeuert. Zwar gelang keiner der Heidelberger Mannschaften der Sieg, jedoch freute sich der Männer-Doppelvierer des HRK-Partnervereins SN du Perreux über das Preisgeld.

Der Erfolg der Regatta ist auch auf die über 75 ehrenamtlichen Helfer zurückzuführen, von von früh morgens bis spät in die Nacht für einen reibungslosen Ablauf sorgten. "Unser Zielteam um Familie Lantin oder Daniela Micol im Regattabüro machen das länger als ich", sagte HRV-Vorsitzender Klaus Menold, der schon seit 20 Jahren für die Regatta verantwortlich ist. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten beide Vereine mit einem Festzelt auf der Neckarwiese und einer neu gebauten Terrasse im Zielbereich. Krönender Abschluss war der Männerachter, bei dem 32 Ruderer und vier Steuerleute das Neckarwasser zum Kochen brachten.

Auch interessant
  • Vom Familiensporttag bis zum Triathlon: So sportlich geht es in Heidelberg 2019 zu
  • Düngemittel-Unglück in der Jagst: Nach dem Fischsterben auf der Jagst: Kein Wassersport auf dem Neckar?
  • "Rudern gegen Krebs" Heidelberg: Für die gute Sache steigen viele in die Boote
  • Heidelberger Regatta: Rudern vor Traumkulisse

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung