Die Fenster in vielen Häusern haben oft bereits einige oder sogar etliche Jahrzehnte auf dem Buckel. Hausherrinnen und Hausherren, die sie austauschen, können Heizenergie sparen.
Wird der bestehende Fensterrahmen nicht ausgebaut, sind die Belastung
durch Schmutz und Arbeitsintensität für die Bewohner überschaubar. Foto:
Frank May/dpa-tmn
Von Katja Fischer und Simone Andrea Mayer
Rosenheim/Frankfurt. (dpa/tmn) - Die Fenster sind in älteren Häusern eine der Schwachstellen am Gebäude. Sind sie nicht mehr richtig dicht, lassen sie einen großen Teil der Heizwärme durch ins Freie. Und selbst mit älteren Modellen, die an sich dicht sind, heizt man oft im wahrsten Sinne des Wortes mehr Wärme zum