Am Wochenende wird "Fest am Fluss" gefeiert
Die Veranstaltung lockt mit einem vielfältigen Angebot. Es gibt Elsenz-Illumination und Entenrennen.

Zuzenhausen. (bs/fro) Ein Wochenende lang wird in der Gemeinde gefeiert: beim alle zwei Jahre stattfindenden "Fest am Fluss" am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, entlang der Elsenz. Los geht’s am Samstag um 17 Uhr mit dem Eröffnungsprogramm des Kindergartens "Kinderreich" und der Häuselgrundschule im katholischen Pfarrgarten.
Dort spielt außerdem die Band Midnight Rambler von 18 bis 21 Uhr. Entlang der Elsenz sorgen die örtlichen Vereine für das leibliche Wohl und Unterhaltung. Am Sonntag wird um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im katholischen Pfarrgarten gefeiert, im Anschluss geht der Festbetrieb weiter.
Am Sonntagnachmittag wird entlang der Elsenz viel für Familien geboten, wie beispielsweise Glitzer-Tattoos für Groß und Klein, eine Slackline über die Elsenz und Paddeln auf der Elsenz sowie Bullriding beim Erlebniszentrum Mühle Kolb, musikalische Unterhaltung durch befreundete Kapellen des Musikvereins, Spaß bei der TSG 1899 Fußball-Akademie "Im Städtl" mit dem "Hoffexpress" sowie ein Flohmarkt auf dem Parkplatz der katholischen Kirche. Ab 15.30 Uhr werden die Ergebnisse der Aktion "Entdecke Zuzenhausen" vorgestellt.
Außerdem beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr mit einem Bierwagen am Fest und bietet Pulled Pork, Chicken-Nuggets, Bratwurst und Pommes an. Der Musikverein hat an seinem Weinstand Käsewürfel und Laugengebäck im Angebot, die Montessori-Schule verkauft Waffeln, Crêpes und alkoholfreie Getränke. Der Angelsportverein bietet stilecht Fisch-Burger und -Brötchen sowie Pommes an, beim Erlebniszentrum gibt’s Waffeln und Getränke.
Der Landfrauen- und der SPD-Ortsverein sind an beiden Tagen mit einer Sektbar vertreten, am Sonntag werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Kerwe-Verein kredenzt Steaks und Würste vom Schwenkgrill sowie kühle Getränke. Ein mindestens genauso wichtiges Angebot bietet der DRK-Ortsverein: Er ist für den Sanitätsdienst zuständig. Am Samstagabend erstrahlen dann das Elsenz und Ufer in bunten Farben, wenn die Illumination bei Einbruch der Dämmerung beginnt.
Auch interessant
Ein Höhepunkt des Sonntags wird das 2. Zuzenhäuser Entenrennen an der Brücke am Alten Schulhaus um 16.15 Uhr, das erneut vom Elternbeirat des "Kinderreichs" organisiert wird . Für je 2,50 Euro können alle Festbesucher Rennlizenzen für die gelben Enten kaufen: bei der Zahnarztpraxis Dr. Salehi bis zum 4. Juli, beim Mühlenbäcker bis zum 5. Juli und im "Kinderreich" am 5. Juli zu den Abholzeiten. Beim ersten Entenrennen im Jahr 2022 waren die 600 Rennenten binnen kurzer Zeit ausverkauft. Daher sollen in diesem Jahr 900 Stück an den Start gehen.
Mit etwas Glück ist die gekaufte Nummer auf der Ente unter den Ersten im Ziel. Der Elternbeirat hat viele Preise gesammelt: Die Sieger erwarten Gutscheine von örtlichen Betrieben, Eintrittskarten zu Attraktionen der Region und Sachpreise für Groß und Klein.
Moderiert wird das Entenrennen an der Rathausbrücke. Die Siegerehrung findet direkt nach dem Zieleinschwimmen auf dem Rathausplatz statt. Die Enten sind "geübte Rennenten", die das Familienzentrum Bammental für einen Ausflug an die Elsenz zur Verfügung stellt, heißt es. Die Einnahmen kommen den Kindern des Kindergartens zugute.
Sommer, Wasser, Strand – das ist auch im Kraichgau möglich. Keine Gemeinde entlang der 53 Kilometer langen Elsenz hat den Fluss so in das Dorfbild und in das Dorfleben integriert wie Zuzenhausen. Mit dem "Fest am Fluss" lädt die Gemeinde alle ein, an der "Lebensader des Kraichgaus" eine Sommerparty zu feiern.
"Zum Feiern und Flanieren, zum Plaudern und Mitmachen" lädt auch Bürgermeister Hagen Zuber in seinem Grußwort ein, der auf die Angebote der Vereine und Gruppierungen hinweist und für die Elsenz-Illumination wirbt. Schon dankt der Bürgermeister allen Organisatoren, Vereinen, Institutionen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde für ihren Einsatz sowie die Unterstützung während der zwei Tage, ebenso den Gewerbetreibenden, die das Fest finanziell unterstützen.