Plus Sinsheim

So arbeitet das Café "Sam International" mit Flüchtlingen

Andreas Banse berichtet aus seiner Arbeit im Café "Sam International", das sich als "verlängertes Wohnzimmer" begreift.

23.01.2022 UPDATE: 24.01.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden
Andreas Banse stellt im Café Sam die Stühle runter. Als zwangloser Treffpunkt, ausdrücklich nicht nur für Geflüchtete, will er das Café verstanden wissen. Foto: Christiane Barth

Sinsheim. (cba) "Wir sind so ein Zwitterding", sagt Andreas Banse und lässt einen Cappuccino raus. Das "Sam International" am Burgplatz ist kein professionelles Café, dafür gibt es hier von Ehrenamtlichen selbst gemachten Kuchen. 70 Prozent der Gäste sind Flüchtlinge. Doch auch Besucher der sogenannten Aufnahmegesellschaft genießen hier die Atmosphäre und den Luxus, dass sie immer jemanden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.