"Gesicht der Dorfbäckerei" Frieda Lotsch wird 90
An diesem Mittwoch feiert sie ihren 90. Geburtstag. Damals sprach man noch vom Kolonialwarenladen.

Sinsheim-Hoffenheim. (hh) Das Dorf kennt sie von der früheren Bäckerei Lotsch, und dieser 27. September ist ein besonderer Tag für sie und ihre Familie: Frieda Lotsch, geborene Edinger, feiert ihren 90. Geburtstag.
Sie wurde in Eschelbach als ältestes Kind der Eheleute Adolf Edinger und seiner Frau Frieda, geborene Schrötel, geboren. Die junge Frieda wuchs mit sieben Brüdern und einer Schwester in Eschelbach auf und absolvierte nach dem Abschluss der Volksschule mit Erfolg eine Ausbildung als Schneiderin. Ihr Vater war bei der Bahn tätig; in den 1950er-Jahren zog die Familie nach Hoffenheim, weil der Vater dort mit dem Bahnanschluss eine bessere Verbindung zu seiner Arbeitsstelle hatte.
Die Jubilarin wurde Verkäuferin in der Brot- und Feinbäckerei August Lotsch in der Kirchstraße. Dort lernte sie ihren späteren Mann Erich Lotsch kennen. 1960 heirateten die beiden; sie bekamen zwei Söhne. Der Ehemann starb vor einigen Jahren.
Auch interessant
Frieda Lotsch führte über Jahrzehnte das Ladengeschäft der Bäckerei mit Kolonialwarenladen bis ins Jahr 2004. Heute lebt sie bei der Familie ihres Sohns und ist dankbar, dass sie ihren Lebensabend genießen kann. Zum Ehrentag gratulieren die Söhne mit Familie, drei Enkel, viele Verwandte und Bekannte. Die RNZ schließt sich mit den besten Wünschen an.