Vier Spitzahorne für den "Alleencharakter"
Ein Zaun soll die Schulkinder auch künftig schützen - Zweiter Fußgängerüberweg ebenfalls Thema

Der Grünstreifen an der Bundesstraße auf Höhe der "Steige" (vor den Neubauten) soll neu angelegt werden. Foto: Schmiedl
Kirchardt. (isi) Der Grünstreifen zwischen der Bundesstraße 39 und der Wohnstraße "Steige" beschäftigte jetzt den Gemeinderat. Der großzügige Neubau, der auf dem Gelände des ehemaligen Recyclinghofes derzeit entsteht, ist eine private Baumaßnahme, doch der Grünstreifen ist Eigentum der Gemeinde. Früher standen hier vier Birken. Künftig sollen vier Spitzahorn-Bäume den ursprünglichen "Alleencharakter" wieder aufnehmen.
Einen Fußweg - quasi einen direkten Weg vom Wohngebiet zum gegenüberliegenden Supermarkt - soll es aber auch weiterhin nicht geben. Der Zaun bleibt bestehen beziehungsweise wird wieder errichtet. Hier geht es nicht um Kosten, sondern um Sicherheit. Kinder aus dem Wohngebiet Schneckenberg, die die Bundesstraße in Richtung Birkenbachschule queren wollen, sollen den Zebrastreifen benutzen, der wenige Meter weiter unten ist. Durch den Zaun sollen Kinder - aber auch Erwachsene - davon abgehalten werden, die viel befahrene Straße direkt zu überqueren.
"Einen weiteren Fußgängerüberweg werden wir auf der kurzen Strecke nicht bekommen", meint Bauamtsleiter Michael Baumgartner. Doch das Thema soll bei der nächsten Verkehrsschau mit den zuständigen Fachleuten der übergeordneten Behörde erörtert werden.
Auch interessant
Der Grünstreifen soll mit einem lockeren Arrangement aus Büschen und kleineren Pflanzen angelegt werden. Bereits in der Bürgerfragestunde hatte ein Anwohner angeregt, bei der Neugestaltung des Grünstreifens die Bepflanzung mit Hecken etwas niedriger zu halten, um ein besseres Sichtfenster für den Verkehr aus dem Wohngebiet auf die Bundesstraße zu bieten.



