Sinsheim

Absolventen des TG der Friedrich-Hecker-Schule verabschiedet

In einer komplexen Welt ist Empathie besonders wichtig. Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Zeugnisübergabe.

18.07.2025 UPDATE: 18.07.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden
In der Dr.-Sieber-Halle feierten die Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums an der Friedrich-Hecker-Schule ihren Abschluss. Foto: privat

Sinsheim. (zg) Unter dem Motto "Abi auf der Piste – Nach 13 Jahren die richtige Abfahrt" verabschiedete die Friedrich-Hecker-Schule (FHS) feierlich ihre Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums. In der festlich geschmückten Dr.-Sieber-Halle wurde nicht nur der erfolgreiche Schulabschluss gefeiert, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt, Verantwortung und Empathie gesetzt.

Der Abend wurde musikalisch von der schuleigenen Band "Abteilung Rock" eröffnet und von einem vielfältigen Programm begleitet – darunter waren Grußworte der Ehrengäste, ein Lehrerquiz, ein humorvolles Videoprojekt, Schülerreden und eine Diashow. Nach der Zeugnisübergabe wurde das Büfett eröffnet, bevor die zweite Hälfte des Abends mit viel Musik und guter Stimmung weiterging.

In seiner Ansprache würdigte Schulleiter Thomas Brunner nicht nur die schulischen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, sondern appellierte auch an deren Verantwortungsbewusstsein in einer komplexen Welt.

Als zentrale Botschaft seiner Rede stellte er den Wert von Empathie heraus: Eine Eigenschaft, die in einer Zeit von Desinformation, Feindbildern und Schnelllebigkeit besonders wichtig sei. Mit dem Zitat der ehemaligen neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern, "Empathie hat nie einen Krieg begonnen", erinnerte er daran, dass Führungskraft nicht in Macht oder Geld liege, sondern im Mitgefühl.

Im Rahmen der Feier wurden zudem zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Elias Printz erhielt den Hochwarth-Förderpreis sowie den Mathematik- und Physikpreis und wurde vom Rhein-Neckar-Kreis mit einem Buchgutschein geehrt.

Der Förderpreis der Firma Multitorch für den besten Gesamtschnitt im Schwerpunktfach Mechatronik wurde an Dominika Bodnar verliehen. Weitere Preise gingen unter anderem an Efrain Wünkhaus Rodriguez, Filipe Penha, Judith Brenner, Fenna Krijgsveld und Lukas Ehehalt. Der Schulsozialpreis der Sparkasse Kraichgau wurde an Emely Zahn und Lukas Ehehalt verliehen. Lean Bayer erhielt einen Sonderpreis des Wirtschaftsforums Sinsheim für ihr soziales Engagement bei der Organisation der Feier.

Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Zeugnisübergabe, bei der die Abiturientinnen und Abiturienten für ihre jahrelange Arbeit und ihren Durchhaltewillen belohnt wurden. "Ihr habt es euch verdient", sagte der Schulleiter.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.