Mit QR-Code und Kinderstimmen Zuzenhausen entdecken
Der interaktive und informative Rundgang "Entdecke Zuzenhausen" lässt zehn markante Plätze und Gebäude lebendig werden.

Zuzenhausen. (bju) Ob Rathaus, Milchhäusel, Chelius-Scheune, Altes Schulhaus oder "Schlössel": Sie alle sind markante Gebäude oder Plätze in Zuzenhausen und werden nun in besonderer Art und Weise der Bevölkerung, aber auch interessierten Ortsbesuchern, präsentiert. "Entdecke dein Dorf", so lautet der Titel des Projekts, das im Jahr 2020 vom Spiel-Mobil Kraichgau entwickelt wurde.
Außer der Gemeinde mit Bürgermeister Hagen Zuber an der Spitze und der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile aus München gehört auch der Musik- und Heimatverein zu den insgesamt drei Bündnispartnern. "Nach Meckesheim ist Zuzenhausen die zweite Gemeinde, die ihre Dorfgeschichte mit diesem Projekt begehbar macht", sagte Zuber bei der offiziellen Eröffnung der interaktiven Tour durch seinen Ort. Im Rahmen des "Fests am Fluss" konnte Zuber die Protagonisten des Projekts "Entdecke Zuzenhausen" vorstellen, bei dem er besonders die Arbeit der Kinder und Jugendlichen hervorhob.
Diese hatten nicht nur ihre Ideen eingebracht, sondern auch die Audiobeiträge eingesprochen. Der Ort als eine Art eigenes, lebendiges und offenes Museum, so hatte es Manuel Drees vom Spiel-Mobil Kraichgau zu Beginn des mehrmonatigen Projekts beschrieben, das dann gemeinsam mit den Kindern umgesetzt wurde.
Insgesamt gibt es nun zehn Stationen, an denen der "Ortsspaziergänger" eine entsprechende rote Stele mit einem QR-Code Schild findet. Über diesen QR-Code gelangt der Nutzer auf eine Internetseite, auf der man sich die Audiobeiträge zu den entsprechenden Stationen und den umliegenden Gebäuden und Plätzen anhören kann. Bestätigt wurde von allen Beteiligten, dass die Kinder "mit viel Herzblut" dabei waren und somit einen großen Beitrag geleistet haben, um Interessierten die Besonderheiten Zuzenhausens näher zu bringen.
Dass das Projekt auch finanziert werden konnte, dafür sorgte die Irmgard-Freiberger-Stiftung, die ihren Sitz in Zuzenhausen hat und nach dem Willen der Gründerin unter anderem die Jugend- und Altenhilfe, die Erziehung sowie die Volks- und Berufsbildung fördern soll. Bernd Schlesinger sprach dabei von 5000 Euro, mit denen der interaktive Rundgang mit den zehn Stelen mitfinanziert worden ist. Für Barbara Obländer von der Abteilung Heimatpflege sei es ein generationenübergreifendes Projekt, bei dem sie die sehr gute Zusammenarbeit betonte.
Auch interessant
Für die Kinder gab es im Anschluss noch eine Geschenketüte, was dann nach dem Abschlussbild der Startschuss war, den QR-Code an der Stele am Rathaus erstmals zu testen. Zu der Tour gibt es einen Flyer mit einer Karte, auf der die einzelnen Stelen eingezeichnet sind. Den Flyer kann man auf www.entdecke-dein-dorf.de herunterladen. Außerdem bekommt man den Flyer in gedruckter Form in der Volksbank, im Rathaus, beim Mühlenbäcker, in der Esso-Tankstelle und im Brauereigasthof "Zum Dachsenfranz".