Östringen

Im "Sauwingert" werden neue Häuser gebaut

Areal wird mit einem Erschließungsträger angegangen

15.10.2020 UPDATE: 16.10.2020 06:00 Uhr 42 Sekunden
Im beschleunigten Verfahren will der Östringer Gemeinderat im Gewann „Sauwingert“ ein weiteres Baugebiet schaffen. Foto: Wolfgang Braunecker

Östringen. (br) Womöglich schon im übernächsten Jahr wird in Östringen, südlich der Bebauung an der Joseph-Haydn-Straße, ein zusätzliches Wohnquartier Gestalt annehmen. Auf dem rund zwei Hektar großen Plangebiet im Flurgewann "Sauwingert" sollen Grundstücke für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften entstehen.

Als städtebauliche Abrundung des vorhandenen Siedlungsgebiets will man das Areal im sogenannten beschleunigten Verfahren entwickeln. Die Aufgaben der Erschließungsträgerschaft sowie die Projektsteuerung zur Verwirklichung des neuen Baugebiets wurden jetzt vom Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss an das Bruchsaler Büro "ESB KommunalProjekt AG" übertragen, das im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung der Leistungen mit einem Angebotspreis von knapp 90.000 Euro unter Berücksichtigung aller Kriterien die wirtschaftlichste Offerte unterbreitet hatte.

In weiteren Verfahrensschritten werden nun die technischen Fachplanungen vorangetrieben. Gleichzeitig bereitet die Verwaltung die Beschlüsse des Stadtparlaments zur Anordnung der Umlegung sowie zur Bildung eines Umlegungsausschusses vor.

Auch interessant
Sinsheim: Pandemie schlägt sich deutlich bei den Stadtfinanzen nieder
Eschelbronn: Neubaugebiet "Ambelwiesen II" an Gemeinde übergeben
Kirchardt: Bewerbungsphase für Bauplätze im "Metzgersrain" beginnt
Östringen: Das größte Neubaugebiet seit Jahrzehnten geht an den Start

Bereits abgestimmt wurde unterdessen im Kontakt mit der Naturschutzbehörde des Landratsamts die Vorgehensweise bei der Ausführung der notwendigen artenschutzrechtlichen Untersuchungen. Die entsprechenden Begutachtungen sollen im Zeitraum von März bis September 2021 stattfinden. Im Anschluss sollen bis Ende 2021 der Bebauungsplanentwurf vorgestellt und beschlossen sowie das Umlegungsverfahren abgeschlossen werden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.