Neuer Dorfplatz in Neidenstein

Wenn der Bürgermeister baggert

Platzgestaltung in der Bergstraße geht los - Fertigstellung bis zum Altortfest

11.05.2018 UPDATE: 13.05.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden

Bürgermeister Frank Gobernatz startete mit einem Baggerbiss das Projekt "Neuer Dorfplatz" in Neidenstein. Foto: Berthold Jürriens

Neidenstein. (bju) Es war eine Premiere im doppelten Sinne, die Gemeinderäte, Neidensteiner Bürger und das beteiligte Unternehmen Ludwig & Schmidt aus Elztal beim offiziellen Baustart für den neuen Dorfplatz im Burgdorf erlebten. Erstmals durfte sich Bürgermeister Frank Gobernatz als Baggerfahrer üben - er erledigte den Job souverän und außerdem lächelnd.

"Und endlich können wir mit dieser Maßnahme ein Bauwerk weit über der Straße im Burgdorf entstehen lassen", so der Verwaltungschef, der damit auf die vielen vergangenen Baumaßnahmen anspielte, "bei denen das Geld in den Untergrund gesteckt werden musste."

Auch mit Blick auf die 700-Jahr-Feier 2019 möchte die Gemeinde hier eine Platzanlage entstehen lassen, die "sich in der vorhandenen Situation in der Ortsmitte beim Buswartehäuschen gut einfügt und das bisherige Flächenangebot für die Dorfgemeinschaft erweitert".

Stellplatzmöglichkeiten mit Carport-Überdachungen für Pkw sowie für Buden und Stände bei Festen oder Märkten jeglicher Art mit entsprechender Infrastruktur von Wasser und Stromanschluss sollen hier entstehen. Bäume, Grünbeete und aus Sandsteinblöcken mit Holzsitzbankauflagen gestaltete Sitzbänke können neben atmosphärischer Beleuchtung zum Verweilen anregen.

Gobernatz blickte zurück auf die Geschehnisse dieses zweieinhalbjährigen Projektes, das tragischer Weise mit einem Wohnhausbrand im Dezember 2015 in der Bergstraße 20 mit einem Todesopfer begann. Schon im Februar 2016 hatte man sich im Gemeinderat über einen möglichen Kauf der Fläche geeinigt, doch eine längere Suche nach den Erben hätte die Zeit verlängert.

Auch interessant
Neidenstein: Wenn der Dorfplatz zum Bauplatz wird

"Im Juni 2016 konnte der Erwerb verkündet werden und der Abriss des einsturzgefährdeten Gebäudes und der Scheune sowie der Erwerb des Gartenstücks führten zu einer Fläche von rund 230 Quadratmetern."

Die Idee eines neuen Dorfplatzes fand im Gremium nach einigen Beratungen breite Zustimmung. Für viele Neidensteiner sei an dieser Stelle einer der idyllischsten Ortspunkte, der einen freien Blick auf die Fachwerkhäuser und auch auf die Burg bietet. "Das Ingenieurbüro für Kommunalplanung (IFK) aus Mosbach hat uns dann verschiedene Varianten vorgestellt", so der Verwaltungschef weiter. Diese wurden dann mit den Gemeinderäten und mit Vorschlägen von Anwohnern optimiert.

Mit rund 215.000 Euro bezifferten die Mosbacher Ingenieure die Gesamtherstellungskosten. "Auch dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung", so Gobernatz, der für die Gemeinde Investitionshilfe aus dem Ausgleichsstock in Höhe von 65.000 Euro und zusätzliche Gelder aus dem Landessanierungsprogramm erwartet.

Bauunternehmer Hubert Ludwig und sein Polier Tom Himon zeigten sich zuversichtlich, dass die Tiefbauarbeiten mit Abtragen des Betons und der Sandsteinmauer, die beim Bau wieder Verwendung finden wird, sowie die weiteren Erdarbeiten bis zum Altortfest am dritten Augustwochenende fertiggestellt werden können.

Geplant sei auch, dass die Steinmetzarbeiten für die Stein-Sitzbankblöcke sowie die zugehörigen Schlosserarbeiten für die Unterkonstruktion der Sitzflächen sowie die Elektroarbeiten für das Aufstellen eines Festplatzanschlusses bis zu diesem Zeitpunkt erledigt sind, damit der Platz umfangreich genutzt werden kann. Darauf stießen die Anwesenden dann auch bei einem Umtrunk an, getreu dem Motto: Nach dem Baggerbiss folgt der Imbiss.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.