Den Opfern der Shoa Namen geben
Gedenkfeier vor ehemaliger Synagoge zum Holocaust.

Neidenstein. (bju) Juden und Jüdinnen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, sogenannte Asoziale und Zeugen Jehovas: Sie alle fielen der grausamen NS-Vernichtungspolitik zum Opfer, wurden von den Nazis systematisch verfolgt, gequält und ermordet. Seit 1996 wird am 27. Januar in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. 2005 machten die Vereinigten Nationen den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+