Plus Infoabend

Investoren stellten Planungen zur Windkraft in Ittlingen vor

Sieben Windräder und geheime Karten: Bei der Veranstaltung blieb unklar, ob die "Düsenvögel" der Bundeswehr die Pläne über den Haufen werfen können.

10.07.2024 UPDATE: 10.07.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 25 Sekunden
Harald Endreß, Geschäftsführer der ZEAG Erneuerbare Energien GmbH aus Heilbronn, erläuterte den Zuhörenden in der Ittlinger Festhalle, wie das Genossenschaftsmodell der ZEAG aufgebaut sein soll – falls die Anlagen überhaupt gebaut werden. Foto: Armin Guzy

Von Armin Guzy

Ittlingen. Bis zu sieben Windräder könnten sich in einigen Jahren auf Ittlinger Gemarkung drehen und dann mehr Strom erzeugen, als die Gemeinde selbst verbraucht, sowie Geld in die Gemeindekasse und auf die Konten der Bürger bringen, die sich an den Anlagen beteiligen.

Günstige Ökostrom-Tarife für die Ittlinger sollen ein weiterer Anreiz sein. Am

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.