Rote Blutkörperchen werden dringend benötigt
Heilbronner SLK-Verbund kommt noch "gerade so" über die Runden.

Heilbronn. (rnz) Trotz vieler Spendenaufrufe aller Blutspendedienste gibt es gegenwärtig deutschlandweit eine sehr angespannte Situation bei der Versorgung mit roten Blutkörperchen. Davon ebenfalls betroffen, aber weniger stark als manch andere Klinik, ist der Verbund der Stadt- und Landkreiskliniken (SLK) Heilbronn, da dessen Blutbank auf einen zuverlässigen Stamm an Blutspendern zurückgreifen kann. Dadurch bleibt die Behandlung von Patienten, die Blut benötigen, weiterhin sichergestellt.
Der Weltblutspendetag an diesem Dienstag, 14. Juni, ist dennoch auch bei SLK Anlass, um deutlich zu machen, wie wichtig Blutspenden sind: 80 Prozent aller Deutschen benötigen mindestens einmal im Leben Blut oder Medikamente, die mithilfe von Blutpräparaten hergestellt werden. Im Gegensatz dazu spenden nicht einmal fünf Prozent der Bevölkerung Blut.
Dr. Astrid Stäps, Leitende Ärztin der Transfusionsmedizin und Blutbank der SLK-Kliniken, erklärt: "Die roten Blutkörperchen sind so immens wichtig, weil sie den Sauerstoff im Blut transportieren." Die Medizinerin ist froh, "dass wir mit unsere Blutbank für den SLK-Verbund gut aufgestellt sind". Aber: Bei SLK werden monatlich rund 1200 Blutkonserven benötigt. "Das schaffen wir momentan gerade so", berichtet Stäps.
Als Gründe für die Entwicklung führt sie einerseits die Zunahme des Verbrauchs von Blutprodukten im Rahmen zahlreicher Tumortherapien und einen Rückgang der Spendefreudigkeit andererseits an. "Jedes Blutprodukt steht unseren Patienten bereits am Tag nach der Blutspende zur Verfügung", erläutert Stäps.
Lediglich fünf bis zehn Minuten, verbunden mit einer anschließenden Ruhephase von 20 bis 30 Minuten, genügen, um sein Blut für Menschen mit oft lebensbedrohlichen Krankheiten oder Unfällen zu spenden. Apropos sicher: Da das abgegebene Blut höchsten Standards genügen muss, um transfusioniert zu werden, wird jeder Spende labormedizinisch geprüft, wodurch die Spender jedes Mal in den Vorzug einer kleinen Gesundheitskontrolle kommen.
Auch interessant
Info: Spendenwillige können sich vorab zur Terminvereinbarung telefonisch unter 07131 / 4946480 oder per E-Mail an blutbank@slk-kliniken.de bei der Blutbank melden.