Plus Heilbronn

Luise-Bronner-Schule versorgt bald 80 Haushalte mit Strom

Die Stadt baut die Fotovoltaik aus und stemmt ihr bislang größtes Projekt. Weitere Anlagen auf der Deponie und beim Klärwerk sind geplant.

16.03.2023 UPDATE: 16.03.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden
Auf der Deponie Vogelsang beim Wartberg plant die Stadt Fotovoltaikanlagen mit rund zehn Megawatt Leistung. Foto: Armin Guzy

Heilbronn. (zg/bfk) Mit der Luise-Bronner-Schule setzt die Stadt Heilbronn ihr bislang größtes Fotovoltaikprojekt auf dem Dach einer städtischen Schule um. Solarmodule erzeugen auf der Realschule künftig etwa 240.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr, so viel wie rund 80 Drei-Personen-Haushalte in einem Jahr verbrauchen. Damit setzt die Stadt gemeinsam mit der Bürgerenergiegenossenschaft

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.