Heilbronn

Für den abgesagten Pferdemarkt gibt's ein Online-Angebot

Weil der traditionsreiche Heilbronner Pferdemarkt im Februar nicht stattfinden kann, wird es das Angebot nun im Internet geben

23.12.2020 UPDATE: 26.12.2020 12:00 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden
Menschenansammlungen wie beim traditionsreichen Heilbronner Pferdemarkt werden auch im Februar noch nicht möglich sein. Die veranstaltende Heilbronn Marketing GmbH hat den Markt daher abgesagt und einen Teil ins Internet verlagert. Archivfoto: Armin Guzy

Heilbronn. (rnz) 2020 war der Heilbronner Pferdemarkt eine der letzten Großveranstaltungen in der Heilbronner Innenstadt, bevor die Corona-Pandemie solche Menschenansammlungen unmöglich machte. Im Februar 2021 kann die Traditionsveranstaltung rund um das Konzert- und Kongresszentrum Harmonie aus demselben Grund nicht stattfinden. Das bunte Gedränge zwischen den Marktständen wird bis dahin noch nicht möglich sein.

Auf Pferdemarkt-Klassiker wie die Pferdesalbe oder den Julienne-Gemüseschneider muss dennoch niemand verzichten. Ab 18. Januar wird das Angebot des Heilbronner Pferdemarkts unter www.pferdemarkt-heilbronn.de verfügbar sein.

Seit mehr als 250 Jahren gibt es den Pferdemarkt. Damit gehört das bunte Treiben zu den Klassikern im Heilbronner Veranstaltungskalender. Umso mehr schmerzt es die Veranstalter, dass das beliebte Format im Februar nicht stattfinden kann. "Es tut weh, aber es gibt leider keine Alternative zur Absage", erklärt der Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, Steffen Schoch. Solange auf Abstände und Hygienevorschriften geachtet werden müsse, sei ein Format wie der Pferdemarkt nicht durchführbar. Man habe den Händlern und Beschickern Planungssicherheit geben wollen: Die Absage weiter hinauszuzögern hätte keinen Sinn ergeben.

Das Angebot der Händler auf der Website der Veranstaltung soll Beschicker und Heilbronner Kunden im kommenden Jahr virtuell zusammenführen. Denn, so weiß Marktmeister Alexander Ghassemi: "Viele Menschen der Region warten mit bestimmten Anschaffungen bis zum Pferdemarkttermin, weil sie die Qualität und die Vielfalt schätzen."

Damit sich der Pferdemarkt-Kenner auch auf der Seite zurechtfindet, würden die Händler entsprechend ihrer Verortung auf dem Festgelände abgebildet, erklärt Ghassemi. Über den hinter der Standnummer verorteten Kontakt könnten dann Bestellungen vorgenommen werden. So sei gewährleistet, dass Thermo-Socken, Lockenstab oder Spezialreiniger dennoch ihren Weg zum Kunden finden. Und auf die besondere Atmosphäre zwischen dem werbenden Rufen von Keks-Ronny und Co., Imbissständen und Funpark könne man sich trotzdem schon heute freuen, meint Ghassemi: "Denn der 252. Pferdemarkt mit allem Drum und Dran kommt bestimmt!"

Auch interessant
Buga Heilbronn: Tourismus in Heilbronn und seine Zukunft
Heilbronn: Der Pferdemarkt feiert 250. Jubiläum

Zu Beginn des Vieh- und Rossmarkts im 18. Jahrhundert wurden die schwersten Ochsen und die schönsten Pferde prämiert. Die stolzen Besitzer erhielten damals sogenannte Viehmarkt-Taler für ihre Tiere. Heute ist der Pferdemarkt eine Mischung aus Krämermarkt, Ausstellung, Jahrmarkt und Pferdeschau und mit zuletzt rund 180.000 Besuchern an drei Tagen einer der größten Märkte im Norden Baden-Württembergs.

Noch immer ist die Prämierung der Pferde und die Preisverleihung am letzten Markttag in der Harmonie der Höhepunkt des Marktes.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.