Plus Heilbronn

Der große Weihnachtsmarkt-Christbaum steht schon

Privatleute spendeten ein Prachtexemplar. Der Weihnachtsmarkt mit 70 Ständen beginnt am 21. November.

11.11.2023 UPDATE: 11.11.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden
In diesem Jahr wird der Heilbronner Weihnachtsmarkt rund um einen besonders prächtigen Christbaum veranstaltet. Foto: Brigitte Fritz-Kador

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Große Ereignisse – großer Baum. Auf dem Heilbronner Marktplatz steht der Christbaum 2023, gerade werden die Lichterketten montiert. Erstrahlen wird er jedoch erst ab Dienstag, 21. November – bei der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes um 18 Uhr. Der sehr schön gewachsene Baum ist eine serbische Fichte, 18 Meter hoch, und wiegt zwei Tonnen. Das noch Schönere daran: Er ist eine Spende aus einem Heilbronner Privatgarten.

Jedes Jahr im Oktober bittet die Stadt um Baumspenden, diesmal hat es sich besonders gelohnt, denn nicht immer bekommt man dann so ein Prachtexemplar, wie sich Sara Furtwängler von der Heilbronn-Marketing GmbH erinnert. Als einmal ein ziemlich mickriges Exemplar einen regelrechten Shitstorm auslöste, sei man dem aber mit voller Überzeugung entgegengetreten, habe sich für den Baum "stark gemacht und ihn tapfer verteidigt".

In diesem Jahr wird der Heilbronner Weihnachtsmarkt rund um einen besonders prächtigen Christbaum veranstaltet. Foto: Brigitte Fritz-Kador

An den 70 Weihnachtsmarktständen findet sich das klassische Angebot: Geschenke, Weihnachtsdekoration, Kunsthandwerk, Textilien, Leckereien, Süßes und Herzhaftes und Getränke, auch alkoholfreier Glühwein. Zuletzt hatte es sich gezeigt, dass gerade für jüngeres Publikum der Weihnachtsmarkt als eine Art verlängertes Weindorf funktioniert. Bis 20 Uhr kann man unterm Dach feiern: In der "Almhütte" und der "Scheune", und samstags legt der DJ dort bestimmt nicht "Oh Tannenbaum" und "Stille Nacht" auf. Getanzt werden darf dort auch.

Für musikalisch-weihnachtliche Stimmung sorgen hingegen viele Ensembles, auch Kirchen- und Kinderchöre, und für die Vorfreude das Kinderprogramm. Für einen Euro kann man Schlittschuhe ausleihen und erstmals auf der nachhaltigen Kunsteisfläche auf dem Kiliansplatz seine Runden drehen oder, ebenfalls für einen Euro, mit der Bimmelbahn von der Innenstadt an den Neckar und wieder zurück fahren. Einen Überblick bekommen die jungen Besucher vom Kinderriesenrad aus oder auch vom Kinderflieger.

Auch interessant
Baden-Württemberg: Diese Weihnachtsmärkte locken Besucher
Heidelberg: Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt öffnet
Baden-Württemberg: Christbäume werden teurer

Immer samstags und sonntags um 16 Uhr liest das Käthchen Weihnachtsgeschichten vor, nach dem Motto: "Schnapp dir eine Decke, setz dich drauf, und hör zu!" Am 6. Dezember tut sich der Nikolaus sich mit dem Käthchen zusammen: Beide beschenken die jungen Gäste von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem sammelt das Käthchen Weihnachtswünsche der Kinder. Die Wunschzettel können in den Briefkasten an der "Almhütte" geworfen werden. Eine persönliche Antwort mit einer kleinen Überraschung wird versprochen.

Für alle Besucher gibt es auf der Marktplatzbühne täglich ein Programm, unter anderem mit Alphornbläsern und dem BBO-Sax-Ensemble. Was und wie viel geboten ist, zeigt auch ein Flyer zum Weihnachtsmarkt und der Beitrag auf der Homepage der Stadt unter www.heilbronn.de

Info: Geöffnet ist der Markt täglich von 11 bis 20 Uhr, mit Ausnahme des Totensonntags, 26. November; an diesem Tag bleibt er geschlossen. Am 4. Dezember, dem Tag des Bombenangriffs auf Heilbronn, endet der Markt bereits um 19 Uhr. Letzter Öffnungstag ist der 22. Dezember. Mehr gibt es auf www.heilbronn.de 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.