"Fridays For Future"-Demo in Sinsheim

80 Schüler demonstrieren für den Klimaschutz (plus Fotogalerie)

Vergangene Woche waren es noch zwei - Schulleiter sehen Demos kritisch

10.05.2019 UPDATE: 10.05.2019 10:45 Uhr 39 Sekunden
Foto: Christian Beck

Von Christian Beck

Sinsheim. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" Rund 80 Schüler demonstrierten am Freitagmorgen für den Klimaschutz - zum Teil lautstark. Unter dem Motto "Fridays for Future" hielten sie zunächst vor dem Wilhelmi-Gymnasium Transparente hoch, später wurden vor dem "Wächter" in der Innenstadt Reden gehalten.

Es ist die erste Demonstration dieser Art in Sinsheim: Am vergangenen Freitag hatten Jakob und Dorothea Tsantilis sich noch alleine engagiert, jetzt sind beide wieder dabei - mit ordentlich Verstärkung allerdings. "Das ist eine positive Überraschung", findet Jakob. Neben Schülern des Wilhelmi-Gymnasiums sind auch Jugendliche der Kraichgau-Realschule, der Albert-Schweitzer-Schule sowie der Theodor-Heuss-Schule mit dabei. Und auch ein paar Schülerinnen der Realschule Waibstadt und des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums aus Neckarbischofsheim sind nach Sinsheim gekommen.

Auch interessant
Jugendpolitiktage: Klima-Demo statt Smartphone: Wie politisch ist die Jugend?
"Fridays for Future" Sinsheim: Zwei Geschwister tun es Greta Thunberg gleich
1. Mai in Heidelberg: "Wir leben auf Kosten unserer Kinder"

Offiziell entschuldigt, wie alle Schüler betonen. Während manche Lehrer mit der Aktion sympathisieren würden, sehen dies viele Rektoren allerdings sehr kritisch: Eine Teilnahme an der Demonstration während der Schulzeit könne als Entschuldigungsgrund nicht akzeptiert werden, erklärt Thomas Gißmann, Schulleiter des Wilhelmi-Gymnasiums.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.