Plus Eppingen

Wenn Röstereien nicht mehr von Kaffee leben können

Die extrem hohen Weltmarktpreise gefährden vor allem den Fortbestand kleiner Betriebe. Ein Erfahrungsbericht aus der "Kaffeefaktur".

03.10.2025 UPDATE: 03.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden
Mario Susca, der Mann von Simone Essig, liebt wie seine Frau und die Kunden den Duft und den Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee. Doch die Rahmenbedingungen haben sich drastisch verändert. Foto: Angela Portner

Eppingen. (guz) "Dieses Jahr bestell’ ich wohl keinen Kaffee mehr", sagt Simone Essig, die Betreiberin der "Kaffeefaktur". Ihr Lager ist voll, und erfahrungsgemäß ziehen die Preise vor Weihnachten nochmals an. Das geht schlicht an die Substanz der beliebten, aber eben kleinen Rösterei in der Altstadtstraße, in der es frisch gebrühten, duftig-cremigen Kaffee aus 20 Sorten in die Tasse oder als

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.