Ehemaliges Lagerhaus in Angelbachtal

In 15 Monaten will die Volksbank umziehen

Grünes Licht zur Bebauungsplanänderung für das frühere Lagerhaus-Areal - Fast alle Flächen im Gebäude sind schon vergeben

06.12.2017 UPDATE: 07.12.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden

Vom ehemaligen Raiffeisen-Lagerhaus in Angelbachtal ist nicht mehr viel zu sehen: Die Abbruchbagger an der Eichtersheimer Schlossstraße haben ganze Arbeit geleistet. Foto: Ralf März

Angelbachtal. (ram) Ende September gingen die Lichter im ZG-Raiffeisenmarkt in der Eichtersheimer Schlossstraße für immer aus. Erst kurz zuvor waren die Schließungspläne bekannt geworden, wenig später verkündete die Kraichgau Immobilien GmbH, eine Tochter der Volksbank Kraichgau eG, dass auf dem großzügigen Gelände ein Wohn- und Geschäftshaus mit Bankfiliale entstehen soll. Jetzt beschäftigte sich der Gemeinderat mit dem Bauvorhaben und nahm dazu Änderungen am Bebauungsplan vor.

Das Ingenieurbüro Sternemann und Glup (Sinsheim) hatte die Änderung des im Jahr 1983 aufgestellten Bebauungsplans "Mittelbach II" in den letzten Wochen bearbeitet. Gleich eingangs machte Planer Dietmar Glup deutlich, dass die Grundzüge des Bebauungsplans nach seiner Ansicht nicht verändert werden müssen. Dadurch werde ein beschleunigtes Verfahren zur Bebauungsplanänderung möglich, auch eine Umweltprüfung werde überflüssig. Die maximal bebaubare Geländefläche bleibe mit 40 Prozent in den Festsetzungen gleich. Die Bebauungsplanänderung ermöglicht eine dreigeschossige Bebauung, ein drüber hinausragendes Staffelgeschoss ist zulässig, wenn entsprechend starke Wände eingerückt werden. Somit wird das Gebäude zwar niedriger werden als die bisherigen Getreidesilos, an einigen Stellen dürfte es jedoch rund einen Meter höher werden als die benachbarte Bebauung.

Das Baufenster wurde weiter an die Schlossstraße verlegt, die Parkplätze sollen hinter dem Gebäude entstehen. Dies dürfte vor allem die Ein- und Ausfahrtssituation verbessern, stellte der Gemeinderat fest, der auch die Parkplatzanzahl kritisch hinterfragte. Der Geschäftsführer der Kraichgau Immobilien GmbH, Matthias Heitz gab jedoch Entwarnung: Entstehen sollen rund 50 Parkplätze, deutlich mehr als im Bebauungsplan skizzenhaft angedeutet sind.

Zusätzlich wird am Rande des Geländes ein Wunsch des Gemeinderats umgesetzt: Auf einer Teilfläche von knapp 270 Quadratmetern werden zehn großzügige öffentliche Park-and-Ride-Parkplätze entstehen. Diese sollen vorrangig Pendlern zur Verfügung stehen, die vom benachbarten Busbahnhof Richtung Sinsheim oder Wiesloch starten.

Heitz informierte auch über die aktuelle zeitliche Planung: Derzeit laufe der Abbruch des Raiffeisen-Gebäudes. Sofern die Baugenehmigung vorliege, soll im zeitigen Frühjahr mit dem Rohbau begonnen werden - bereits ein Jahr später sehe der ehrgeizige Zeitplan den Einzug vor. Im Untergeschoss wird sich die zukünftige Bankfiliale der Volksbank Kraichgau befinden, an Räumen im ersten Stock hätten ein Physiotherapeut und ein Werbedienstleister Interesse, im zweiten Stockwerk wird sich der Hauptsitz der Kraichgau Immobilien GmbH befinden. Auch eines der beiden Penthäuser sei bereits vergeben.

Auch interessant
Ehemaliges Lagerhaus in Angelbachtal: Statt Dünger künftig Geldgeschäfte
Raiffeisen-Markt Angelbachtal: Im Lagerhaus gehen die Lichter aus

Einstimmig brachte der Gemeinderat nach den ausführlichen Informationen die Bebauungsplanänderung samt örtlicher Bauvorschriften auf den Weg, einen Monat lang wird der Plan öffentlich ausgelegt werden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.