50 Jahre Große Kreisstadt

Von Sinsheim für die Sinsheimer

Das große Festprogramm mit 20 Partnern rund ums Rathaus startet am Wochenende.

21.06.2023 UPDATE: 21.06.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 29 Sekunden
Viel Spiel, Spaß, Musik und Information gibt’s am Wochenende rund ums Rathaus. Foto: Stadtmarketing Sinsheim

Von Tim Kegel

Sinsheim. "Eine vierköpfige Familie soll sich nicht fragen müssen: Können wir uns das leisten – sie kann es sich leisten." Unter anderem mit diesem Satz wirbt Oberbürgermeister Jörg Albrecht fürs große Festwochenende rund ums Rathaus in der Wilhelmstraße, wenn am 24. und 25. Juni das 50-jährige Bestehen der Großen Kreisstadt gefeiert wird. "Es soll ganz klar ein Fest für die Sinsheimer werden", schickt der Stadtchef noch mit.

"Locker zugehen" soll es von Beginn an, und das Rathaus wolle zusammen mit vielen Partnern am Samstagnachmittag einen Mix aus Vergnügen, aktueller Information, "viel Spaß für Kinder", Essen von süß bis herzhaft und einem guten Schuss Rock am Samstagabend bieten – und dabei auch den Anlass würdigen. "Kein Langweiler" soll der Auftakt sein: Albrecht und Landrat Stefan Dallinger eröffnen das Fest um 16 Uhr, "humorvoll umrahmt", wie es heißt vom bekannten Mundart-Kabarettisten Arnim Töpel. Die Stadtkapelle, die Showtanzgarde des Reihener Carnevalsvereins und Richard Spranz, der musikalische Ehrengemeinderat, der mal mit der Wandergitarre, mal in der "Sinsheimer Tracht" auftaucht, runden die Eröffnung ab. Bis in die Abendstunden erklingt Musik in der Wilhelmstraße, zum Abschluss rocken "Gonzo’s Jam".

Als vielfältiges Land- und heiteres Amtsstädtchen präsentiert sich Sinsheim am Sonntag, mit mehr als 20 Partnern aus der Tourismus-, Vereins- und Behördenwelt: Das Angebot reicht von der Torwand von "Anpfiff ins Leben" und dem Kletterturm mit Bungee-Trampolin der AOK bis hin zu Filmen für Kinder zum Sonderpreis im "Citydom"-Kino. Rettungshunde zeigen, wie Vermisstensuche funktioniert, es gibt ein Kinderprogramm rund um die Rettungshundearbeit.

Ein Kontrastprogramm bietet das Finanzamt an und informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten, die elektronische Steuererklärung und allgemeine Steuerthemen. Der Golfclub Sinsheim Buchenauerhof zeigt beim "Snag Golf Inflatables" eine Mischung aus Golfen und Dartspielen, ferner ist ein Mini-Golf-Parcours geplant. "Ist dein Teddy krank?", fragt die Teddyklinik am Stand der GRN-Klinik Sinsheim, der Kinder spielend an die Themen "Kranksein", "Arztbesuch" und "Krankenhaus" heranführen will. Lieblingskuscheltiere können mitgebracht werden. Der Stand der Jugendfeuerwehr soll Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr begeistern: Drehleiter, Feuerwehrauto und Technik können hautnah erlebt werden. Auch die "Klima Arena" präsentiert sich, es gibt Jahreskarten zu gewinnen.

Auch interessant
Sinsheimer Herbst: Schlendern, Schlemmen und Kaufen am 9. Oktober
Sinsheim: Was Urgestein Gauss in der tristen Innenstadt vermisst
Fohlenmarkt Sinsheim: Gutes Wetter lockte Tausende Besucher zum Umzug (plus Fotogalerie)

Um Service geht’s beim Pflegestützpunkt, der über Pflege- und Versorgungsthemen informiert. Das Polizeirevier und die Verkehrswacht sind im Revier-Hof mit dabei: Von 13 bis 18 Uhr können Polizeifahrzeuge besichtigt und Fotos in Kinder-Polizeiuniform auf dem Polizeimotorrad geschossen werden. Nützliche Infos gibt’s zum Thema Einbruchschutz und zu Betrugsdelikten.

Ein Schachmobil schickt die Schachkommune Freibauer Steinsfurt auf den Platz. Für Kirmes-Stimmung sorgen die Schausteller Reimund und Rühle mit einer Kinder-Eisenbahn und einem Märchenkarussell zu familienfreundlichen Fahrpreisen. Ein Glücksrad mit Preisen baut die Sparkasse Kraichgau auf – und eine Seifenblasenwerkstatt mit verschiedenen Stationen. Wer Lust auf Spiele hat, ist am Stand des Spiel-Mobils richtig.

190 Vereine aus 49 Orten in 21 Gemeinden im Kraichgau vertritt die Sportkreisjugend an ihrem Stand. Bei der Stadtbibliothek kann man in Büchern die Geschichte der Stadt Sinsheim nachlesen – oder lustige Lesezeichen basteln und das Sinsheim-Wissen testen. Die Städtischen Kindergärten sind ab 11 Uhr mit Familienbasteln mit dabei. Brachial wird’s rund um "Brutus", das 47-Liter-Hubraummonster vom "Brazzeltag" des Technik-Museums. "The Hub by Anna" des "TanzCentrums Sinsheim" bietet ab 14 Uhr Kinder-, Hip-Hop-, Jugend- und Erwachsenen-Kurse an.

Das Tourismusangebot zeigen die Tourist-Info und die Sinsheimer Erlebnisregion unter dem Motto "Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick"; die TSG 1899 Hoffenheim bringt interaktive Eventmodule auf den Platz. Und auch die Volksbank feiert mit und bietet vor der Bank eine Hüpfburg und Äpfel aus regionalem Anbau an. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar informiert über Mobilitätsangebote im Verbundgebiet.

Einblicke ins Rathaus gibt es beim Tag der offenen Tür. Führungen reichen vom Stadtarchiv über die Poststelle, das Trauzimmer und den Sitzungssaal bis ins Dienstzimmer des Oberbürgermeisters; "Alle Ämter machen mit", sagt Albrecht fröhlich und nicht ohne Stolz. Die Führungen finden um 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr statt. Um 13.30 und um 15.30 Uhr gibt Stadtarchivar Dr. Marco Neumaier einen kurzweiligen Überblick über die Hintergründe der Kreisreform, die den Weg zur Großen Kreisstadt geebnet hat.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.