Kaco GmbH gibt Produktionsstätten in Heilbronn und Talheim auf

Der Standort Kirchardt wird gestärkt und ausgebaut - Ein Stellenabbau ist nicht vorgesehen

21.10.2016 UPDATE: 23.10.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

Das vorhandene Dichtungswerk an der Industriestraße bleibt bestehen, es wird in das neue Konzept integriert. Foto: Endres

Kirchardt. (end) "Für uns ist das ein klares Bekenntnis zum Standort Kirchardt", sagt Markus Schwerdtfeger, Geschäftsführer der Kaco GmbH. Das renommierte Unternehmen investiert jetzt im Kraichgau rund 25 Millionen Euro für einen großen Neubau. Gleichzeitig werden die beiden benachbarten Produktionsstandorte Heilbronn und Talheim aufgegeben, die dortigen Mitarbeiter ziehen nach Kirchardt um. Dann werden hier nach jetziger Planung mehr als 550 Mitarbeiter in der Produktion von Spezialdichtungen für die Automobil- und Maschinenbauindustrie beschäftigt, "wir übernehmen alle Mitarbeiter, ein Stellenanbau ist nicht vorgesehen", betont Markus Schwerdtfeger ausdrücklich.

Gestartet wird mit dem Neubau nach Auskunft des Unternehmenssprechers im Frühjahr 2017. Die neuen Produktionshallen einschließlich Bürokomplex sollen bis Mitte 2018 bezugsfertig sein. "Wir sind mit dem aktuellen Geschäftsverlauf sehr zufrieden", betont Markus Schwerdtfeger im Gespräch mit der RNZ. Deshalb sei es auch einigermaßen leicht gefallen, die Großinvestition zu stemmen. Mit dem Neubau vergrößert sich das Unternehmen zwischen Daimler- und Industriestraße von jetzt 7600 Quadratmetern auf 19.500 Quadratmetern. Möglich wurde das durch eigene Reserveflächen sowie durch den Erwerb von Nachbargrundstücken. Ursprünglich war beim Zusammenlegen der drei Werke vorgesehen, ein neues Werk bei den Böllinger Höfen in Heilbronn zu bauen; letztlich gab die große Grundstücksreserve in Kirchardt den Ausschlag.

Kaco beschäftigt in acht Werken in Deutschland, Österreich, Ungarn, China und den USA zusammen mehr als 1500 Mitarbeiter und liefert seine Produkte in die ganze Welt. Seit 2014 gehört Kaco zur Zhong Ding Group (China). Seit 1976 ist die Kaco GmbH am Standort Kirchardt, hier übernahm das Unternehmen die Immobilie der einstigen Bettfedernfabrik.

Die Produkte aus dem Hause Kaco sind täglich millionenfach auf den europäischen Straßen unterwegs: Es sind zwar nur kleine Bauteile, doch ohne sie würden moderne Automobile nicht funktionieren. Das High-Tech Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen Dichtungen spezialisiert, die nahezu in allen Fahrzeugen Verwendung finden. Mit dem bewährten Erzeugnisprogramm, aber auch mit den neu entwickelten Dichtungssystemen, konnte man in den zurückliegenden Jahren weltweit zusätzliche Marktanteile hinzugewinnen.

Kaco-Dichtungssysteme sind heute in allen Bereichen des Autos zu finden, sei es im Motor, im Getriebe, an Achsen, in den Stoßdämpfern, etc. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch bei Wasserpumpen-Dichtungen.

Auch interessant
: Neckarsulmer KACO hat einen Fuß in der Türkei
: Firma Kaco will in Kirchardt groß erweitern
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.