Plus

Eppingen: Spurensuche am europäischen Gedenktag

Das jüdische Leben ist eng mit der Eppinger Stadtgeschichte verflochten - Früher gab es hier sogar mehr jüdische als katholische Schüler

09.10.2013 UPDATE: 09.10.2013 06:00 Uhr 2 Minuten, 4 Sekunden
Heimatkundler Wolfgang Burth erinnert mit einem Bild daran, wie die neue Synagoge ausgesehen hat, die hier einst stand. Foto: Brötzmann
Von Detlef Brötzmann

Eppingen. Bescheiden klein war die Gruppe, die sich zum europäischen Tag der jüdischen Kultur an der alten Eppinger Universität versammelt hatte. Wie in 45 anderen Orten in Baden-Württemberg erinnerte auch Eppingen im Rahmen eines europaweiten Gedenktages an das Judentum, seine Geschichte und Traditionen.

Das einstige jüdische Leben ist bis heute eng mit der Geschichte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.