Nach dem Hochwasser am Wieslocher Gauangelbach gibt es Handlungsbedarf
Ablagerungen verengen den Bachquerschnitt - Eine Renaturierung des Bachbetts könnte helfen

Die Edelstahl-Skulpturen "Briggehossler", vom Künstler Pit Elsasser 2002 geschaffen, beobachten im Frühsommer von ihrem Standort im Bereich der Unteren Brücke das Hochwasser im Gauangelbach. Foto: Siegfried
Wiesloch. (hds) Der Gauangelbach hat sich in diesem Frühsommer, insbesondere in Baiertal, von seiner unangenehmen Seite gezeigt: Nach schweren Regenfällen trat er mehrfach über die Ufer und verursachte große Schäden, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Jetzt hat sich der Ausschuss für Technik und Umwelt dieses Themas angenommen. Es ging dabei vor allem darum, möglichst kurzfristig
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+