Handballjugend der Metropolregion ist in Wiesloch zu Gast

Sportliches Highlight des zweiten Winzerfestwochenendes: Ein "Spiel der Legenden" ergänzt den Spielplan.

25.08.2016 UPDATE: 26.08.2016 06:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden

Stellten den Handball-Cup der Metropolregion vor, der am 3. und 4. September stattfindet: (v.li.) Martina Stamm (BKK Pfalz), Timo Rausch (Sport Hambrecht), Peter Piekenbrock (Cairo AG), Stephanie Wirth (Sportregion Rhein-Neckar), Oliver Philipp (Auto Wagner), Harald Sauter (TSG Wiesloch, Handball), Michel Abt (Rhein-Neckar Löwen), Wolfgang Hell (Moderator) und Rainer Krebs (Pfälzer Handball-Verband). Foto: Jan A. Pfeifer

Wiesloch. (hds) Sport der Spitzenklasse wird beim 1. Metropolregion-Handballcup am zweiten Winzerfestwochenende in der Stadionsporthalle geboten. Am 3. und 4. September stehen weibliche B-Jugendteams aus der Region, aber auch aus Hessen und der Pfalz auf dem Spielfeld. Initiiert wurde das Turnier von der Sportregion Rhein-Neckar, tatkräftig unterstützt von den beteiligten Verbänden und vor allem vom Ausrichter, der TSG Wiesloch. "Unser Ziel ist es, mit dem Handballcup das Leistungsniveau der Jugend in dieser Sportart zu präsentieren", formulierte Stephanie Wirth, die Geschäftsführerin der Sportregion. Man habe bereits langjährige Erfahrung im Bereich Fußball gesammelt und wolle diese nun auch auf die "zweitbeliebteste Ballsportart in Deutschland" ausdehnen.

Hintergrund

Wiesloch. Zum sportlichen Rahmenprogramm des Winzerfests gehört nicht nur der Handball. Bereits am ersten Festwochenende steht das 39. Internationale Bacchus-Turnier im Badminton (27. und 28. August) auf dem Programm. Wie beim Handballturnier ist auch hier die TSG Wiesloch

[+] Lesen Sie mehr

Wiesloch. Zum sportlichen Rahmenprogramm des Winzerfests gehört nicht nur der Handball. Bereits am ersten Festwochenende steht das 39. Internationale Bacchus-Turnier im Badminton (27. und 28. August) auf dem Programm. Wie beim Handballturnier ist auch hier die TSG Wiesloch federführend verantwortlich. Die Partien werden in drei Leistungsklassen in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen. Beginn ist an beiden Tagen jeweils um 9 Uhr (Helmut-Will-Halle und Stadionsporthalle). Aber auch Hobbyspieler haben Gelegenheit, mal reinzuschnuppern. Am Sonntag, 28. August, besteht dafür ab 10 Uhr Gelegenheit.

Ebenfalls seit mehr als zwei Jahrzehnten findet das Winzerfest-Turnier der Boule-Freunde auf dem Vereinsgelände am Schwimmbad statt (Sonntag, 28. August, ab 10 Uhr). Es ist bereits die 23. Auflage. Gespielt wird in "Doublettes formées" - eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern, die sich an diesem Tag bis 9.30 Uhr einschreiben müssen. Die Teilnahme ist offen für jedermann, Grundkenntnisse in Sachen Technik, Taktik und Regeln sind jedoch empfehlenswert.

Ebenfalls am 28. August stehen die Weltmeisterschaften im Mensch-ärgere-dich-nicht auf dem Veranstaltungskalender, diesmal in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums. Der Startschuss fällt um 13 Uhr, das Mindestalter beträgt zehn Jahre, Einzel- und auch Mannschaftswettbewerbe stehen auf dem Programm.

[-] Weniger anzeigen

Für Harald Sauter, Abteilungsleiter Handball bei der TSG, ist das Turnier eine Kombination aus organisatorischer Herausforderung und der Chance, sich als Verein in den Vordergrund zu rücken. "Wir hatten ja bereits von 1961 bis 2000 ein Handballturnier, eingebettet in das Winzerfest, an dem jeweils rund 200 Handballer teilgenommen hatten", blickte Sauter zurück.

Der Samstag, 3. September, steht im Zeichen der Qualifikation, ehe am zweiten Tag die gesetzten Mannschaften in das Geschehen eingreifen und bei den Jungs und Mädchen die Sieger ausspielen. An der Vorrunde sind mit dabei (weibliche B-Jugend) die TSG Wiesloch, TSG Friesheim, HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sowie die Spielgemeinschaft Ottersheim/Bellheim/Zeiskam/Kuhardt/Heiligenstein. Bei der männlichen Jugend treffen die SG Pforzheim/Eutingen, der SV Waldhof Mannheim, die JSG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam/Kuhardt und die JSG Büttelborn aufeinander. Die jeweiligen Sieger ziehen dann in die einen Tag später stattfindende Hauptrunde ein. Los geht es am 3. September um 10 Uhr in der Stadionsporthalle an der Parkstraße.

Am Sonntag, 4. September, steigen dann die TSG Ketsch, TSV Birkenau und SV Bensheim/Auerbach (weibliche Jugend) und bei der männlichen Jugend die SG Kronau/Östringen, TSG Friesenheim und HG Oftersheim/Schwetzingen in das Turnier ein. Hinzu kommen die Sieger aus der Vorrunde. Der zweite Tag beginnt bereits um 9.30 Uhr. Gespielt wird zunächst "jeder gegen jeden", ehe am Schluss die jeweils beiden Erstplatzierten die Finalspiele bestreiten. "Eine tolle Sache, denn wir haben es geschafft, den Badischen und Pfälzer Handball-Verband sowie den Handballbezirk Darmstadt unter einen sportlichen Hut zu bringen", freute sich Stephanie Wirth.

Für die Pfälzer, so deren Vizepräsident Rainer Krebs, sei es eine tolle Gelegenheit, den "Rhein zu überschreiten". Das Interesse der Teams sei sehr groß gewesen und er lobte die "Chance der Kooperation" bei diesem verbandsübergreifenden Wettbewerb. Michel Abt, Mitglied im Profikader des Deutschen Meisters Rhein-Neckar Löwen, war ebenfalls gekommen: "Der sportliche Vergleich ist wichtig und die Spieler können dann selbst feststellen, wo sie eigentlich stehen", sagte Abt.

Wichtig ist es nach Worten Sauters auch, den derzeitigen Handballboom zu nutzen, um etwas aus dem Schatten des Fußballs hervorzutreten. "Deutschland wurde in diesem Jahr Europameister und hat auch bei Olympia (Bronzemedaille) eine herausragende Rolle gespielt." Zudem hätten die "Löwen" mit dem erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft für einen Schub gesorgt.

Nun hofft man auf entsprechenden Zuschauerzuspruch. "Da ist uns nicht bange, da wir sicherlich so manchen Winzerfestbesucher in die Halle locken können", gibt sich Harald Sauter zuversichtlich. Ob das Turnier auch im kommenden Jahr in Wiesloch stattfinden wird, steht noch nicht fest. "Da haben wir uns noch keine Gedanken gemacht", so Stephanie Wirth. Vorbeischauen wird auf jeden Fall der Profi Michel Abt ("Wahrscheinlich am Sonntag"), ebenfalls auf der Tribüne wird sich auch Wieslochs OB Dirk Elkemann als Schirmherr einfinden. Am Samstag, 3. September, steht um 18.30 Uhr ein "Spiel der Legenden" auf dem Programm. Dann treten einstige Handballgrößen gegen eine Auswahl der Metropolregion an. Der Eintritt an beiden Tagen ist übrigens frei.

Info: Der Spielplan des Handballturniers ist im Internet unter http://www.metropolregion-handballcup.de/der-metropolcup/spielplan/ einzusehen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.