Die Hochwassergefahr soll gebannt werden
Regierungspräsidium stellte die Planungen zum weiteren Ausbau des Leimbachs zwischen Martin-Luther-Straße und Weinäckern vor

Der obere Abschnitt der Leimbachsanierung zwischen Martin-Luther-Straße und der Brücke in den Weinäckern wurde jetzt vom Regierungspräsidium als federführender Behörde in Wiesloch der Öffentlichkeit vorgestellt. Foto: Pfeifer
Wiesloch. (aot) Im 18. Jahrhundert hatte man den Leimbach und den darin mündenden Hardtbach für den Mühlenbetrieb und die Bewässerung der Schwetzinger Schlossanlagen begradigt und durch Dämme eingegrenzt. Wegen des fehlenden Gefälles wurde er auch streckenweise verlegt und die Bachsohle angehoben.
Heute weiß man, dass mit diesen Maßnahmen vielen Pflanzen und Tieren die natürlichen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+