Auf Entdeckungstour am Leimbach entlang

Am Samstag machten Radler bei der Eröffnung der Leimbach-Route in Dielheim und Wiesloch Station

10.05.2015 UPDATE: 11.05.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden

Gut 80 Radler hatten sich zur Eröffnung der Leimbach-Route am Samstag auf den Weg gemacht und ließen sich auch von dunklen Regenwolken nicht abschrecken. Unser Bild entstand beim Zwischenstopp in Wiesloch. Foto: Pfeifer

Wiesloch. (hds) Der Empfang wurde in den Saal verlegt, denn dunkle Wolken am Himmel kündigten Regen an. Aber es blieb letztlich trocken und die muntere Radlertruppe, die zur Eröffnung der Leimbachroute unterwegs war, konnte nach einem Zwischenstopp in der Weinstadt die am Morgen begonnene Tour nach einer kleinen Stärkung fortsetzen. Etwa 80 Teilnehmer hatten sich von Hoffenheim aus auf den Weg gemacht, um dann über Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen, Oftersheim, Schwetzingen und Ketsch zum Zielort nach Brühl zu fahren.

Bereits vor Jahren war die Idee für diese Route entstanden, und zwar im Zusammenhang mit der Umsetzung der Hochwasserschutzpläne des Landes. Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, zuständige Behörde für den Flächennutzungs- und Landschaftsplan in diesem Gebiet, regte im Planverfahren Anfang 2011 an, die neu entstehenden Unterhaltungswege entlang des Leimbachs auch für die Naherholung der Bevölkerung zu nutzen.

"Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, eine heimatkundliche Entdeckungsroute zu schaffen", erklärte Projektleiter Ruben Scheller beim Halt in Wiesloch. Ein nicht gerade leichtes Unterfangen, denn es gibt derzeit noch einige Baustellen, die das Radfahren direkt am Leimbach verhindern. "Wir müssen vor allem im Mittelteil der Strecke hin und wieder ausweichen, gerade auch hier in Wiesloch", informierte Scheller.

Aber aus dieser Not machte Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, von Dielheim aus selbst mit dabei, eine Tugend. Es wurde an der Baustelle der Leimbachsanierung, an der zurzeit im Bereich der Schwetzinger Straße gearbeitet wird, von Vertretern des Abwasser- und Hochwasserschutzverbandes Wiesloch über die dort laufenden Aktivitäten informiert.

"Wir erhalten hier einen tollen, breiten Radweg und so kann alsbald die derzeit noch bestehende Lücke der Leimbachroute - eben direkt am Bach entlang - in unseren Zuständigkeitsbereich geschlossen werden", sagte Schaidhammer. In einem Schülerwettbewerb wurde eigens ein Logo entwickelt, Informationstafeln werden schrittweise aufgestellt, um so die Freizeitaktivitäten mit Wissenswertem zu ergänzen.

Auch interessant
: Die "Leimbachroute" wird am Samstag, 9. Mai, eröffnet
: Sandhausen will für den Leimbach ein Hochwasserschutzregister einrichten

Der Streik bei der Bahn hatte indirekt auch Auswirkungen für die Radfahrer, denn eine Anreise zum Startpunkt auf der Schiene war bei der Premierenfahrt in vielen Fällen unmöglich. "So manche sind dann eben erst in ihrem Heimatort dazugestoßen", meinte Scheller. Und auch kurzfristige Umplanungen der Streckenführung mussten vorgenommen werden. "Der Rhein führt Hochwasser und so haben wir uns entschlossen, kurz vor dem Ziel auf einen anderen Weg auszuweichen", sagte der Projektleiter.

Zuvor durften sich die Teilnehmer der Eröffnungstour mit Wieslocher Wein oder Säften stärken, für unterwegs gab es noch Äpfel und Schaidhammer präsentierte im Schnelldurchlauf noch einen kleinen Überblick über die Stadt, ehe es dann weiterging. Kleinere Gruppen hatten sich formiert, aber auch "Einzelkämpfer" waren unterwegs und dies bestens ausgerüstet. Zuvor war die Radlertruppe bereits in Dielheim von Bürgermeister Hans-Dieter Weis Willkommen geheißen worden.

> Siehe auch Bericht auf der Seite Metropolregion

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.