Die "Leimbachroute" wird am Samstag, 9. Mai, eröffnet

"Das ist ein ganz heißer Ausflugstipp" - Eine heimatkundliche Reise von der Quelle bis zur Mündung

28.04.2015 UPDATE: 29.04.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden

Idylle am Leimbach - "eingefangen" vom RNZ-Fotografen in Wiesloch. Foto: Pfeifer

Rhein-Neckar. (sha/aot/zg) 2012 wurde das Projekt "Leimbachroute" vom Verband Region Rhein-Neckar beim Wettbewerb "Landschaft in Bewegung" mit einem Preis ausgezeichnet - am Samstag, 9. Mai, wird die 46 Kilometer lange Freizeitroute offiziell eingeweiht.

Die weitgehend im Grünen verlaufende Strecke verbindet Sinsheim-Hoffenheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen-St. Ilgen, Sandhausen, Oftersheim, Schwetzingen, Ketsch und Brühl. Im Unterschied zu bestehenden Radwegen ist die Route zur Naherholung mit den Schwerpunkten "Gewässer erleben" und "Heimat entdecken" konzipiert. Durch Zugänge zum Bach und Erläuterungstafeln wird sowohl der alte als auch der in Teilen neu gestaltete Bachlauf erlebbar gemacht. Dabei wird auf markante oder historische Orte am Wegrand besonders hingewiesen. Da der Weg an den S-Bahn-Stationen vorbeiführt, können Fahrradtouren mit Bahnfahrten kombiniert werden.

Bürgermeister, Gemeinderäte und zahlreiche Repräsentanten von Behörden und Verbänden werden die Strecke mit einer Routenbefahrung einweihen. Start ist um 9.30 Uhr am S-Bahn-Halt in Sinsheim-Hoffenheim. Alle Bürger sind an diesem Tag eingeladen, die Strecke ganz oder abschnittsweise mitzuradeln. Unterwegs wird es in den Gemeinden einen Stopp mit Begrüßung des Teilnehmerfelds geben. Zwischen 13 und 14 Uhr findet in Leimen-St. Ilgen (Streckenmitte) eine zentrale Veranstaltung zur Routeneröffnung statt. Die Initiatoren fiebern der Eröffnung jedenfalls bereits entgegen. Die Leimbachroute sei "ein ganz heißer Ausflugstipp".

Auslöser des Projekts waren die Hochwasserschutzpläne des Landes, den Leimbach zwischen Nußloch und Oftersheim umzugestalten und ökologisch aufzuwerten. Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim, zuständige Behörde für den Flächennutzungs- und Landschaftsplan in diesem Gebiet, regte im Planverfahren Anfang 2011 an, die neu entstehenden Unterhaltungswege entlang des Leimbachs auch für die Naherholung der Bevölkerung zu nutzen.

Gemeinsam mit der Stadt Leimen wurde das Projekt "Leimbachroute" als Gewässererlebnis- und heimatkundliche Entdeckungsroute initiiert und schließlich zusammen mit allen zehn Leimbachgemeinden auf den Weg gebracht. Die "Leimbachroute" ist in das Routennetz des "Regionalparks Rhein-Neckar" eingebunden, das der Verband Region Rhein-Neckar derzeit aufbaut. Zum Routennetz der Metropolregion zählen die drei Hauptrouten Kurpfalzachse, Rheinachse und Ringroute.

Info: Den Routenführer "Leimbachroute" mit Streckenverlauf, Routenbeschreibung und vielen weiteren Informationen findet man unter www.leimbachroute.de. Bis zur Routeneröffnung liegt die Broschüre kostenlos in den Rathäusern aus.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.