Plus Weinheim

Führungen durch den Exotenwald

Der Stadtführer und Naturexperte Dietmar Spicker erklärt am kommenden Sonntag den wildromantischen Forst.

22.02.2023 UPDATE: 22.02.2023 06:00 Uhr 57 Sekunden
Blick in den Weinheimer Exotenwald. Foto: zg

Weinheim. (RNZ) Besonders im Frühling, wenn der Wald aufblüht und es überall sprießt und duftet, ist der Weinheimer Exotenwald sehr spannend – ein exotisches Naturerlebnis in voller Pracht. Dort wo die Exoten stehen, nahe am Weinheimer Schlosspark, wird es früher Frühling als anderswo. Die milden Temperaturen an der Bergstraße lassen in den Pflanzen schon früh im Jahr die Säfte fließen.

Aufmerksame Beobachter können es bei der nächsten Führung durch den Weinheimer Exotenwald am Sonntag, 26. Februar, verfolgen. Der Weinheimer Stadtführer und Naturexperte Dietmar Spicker kann die Teilnehmer auf die ersten dezenten Frühlingsboten hinweisen.

Spicker bietet die Begehungen durch den wildromantischen Forst an, in dem rund 140 verschiedene Baumsorten aus aller Herren Länder stehen. Unter anderem wachsen im Exotenwald, der sich gleich an den Weinheimer Schlosspark anschließt, Mammutbäume, die eigentlich in Nordamerika beheimatet sind.

Die ältesten Bäume sind fast 150 Jahre alt. Auf rund 35 Hektar können weitere seltene Baumarten wie Chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume sowie kalifornische Flusszedern bewundert werden.

Der Weinheimer Exotenwald wurde 1872 durch Christian Freiherr von Berckheim, dem damaligen Schlossherrn, gegründet. Der Exotenwald hat in jeder Jahreszeit seine Reize. Führungen können auch jederzeit für Gruppen gebucht werden unter tourismus@weinheim.de und 06201/82610.

Auch interessant
Schüsse auf Weinheimer Spielplatz: Wie verarbeiten Kinder traumatische Erlebnisse?
Schüsse auf Weinheimer Spielplatz: Urteil nach Drama im Park
Reaktion auf Schüsse in Weinheim: "Wenn die Polizei auf Spielplatz mit Kindern schießt, muss man das hinterfragen"

Der Exotenwald ist auf begehbaren und gekennzeichneten Rundwegen jederzeit frei zugänglich. Eine Führung wird jeden letzten Sonntag im Monat angeboten. Treffpunkt ist immer am Brunnen im kleinen Schlosshof, die Dauer der Führung beträgt zwei Stunden, Kosten: 7 Euro pro Person. Nur mit Voranmeldung bei der Tourist-Information.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.