Schauen, staunen, schlemmen
Auf dem Neckarsteinacher Weihnachtsmarkt gibt es mehr Stände als im Vorjahr.

Von Friederike Weiser-Nagel
Neckarsteinach. Alle Jahre wieder lockt der Neckarsteinacher Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende zahlreiche Besucher in die malerische Vierburgenstadt. Zum zweiten Mal diente die Kirchenstraße als Kulisse, während der Weihnachtsmarkt früher rund um das Bürgerhaus "Zum Schwanen" veranstaltet wurde.
Für Bürgermeister Herold Pfeifer bietet die von Fachwerkhäusern gesäumte Kirchenstraße mit ihren verträumten Hinterhöfen den perfekten Rahmen, um vorweihnachtliche Stimmung zu erzeugen: "Der Erfolg im letzten Jahr hat uns darin bestätigt", sagte Pfeifer, als er den Weihnachtsmarkt am Samstag gemeinsam mit Vierburgenkönigin Jana Kollerer und Burgenfräulein Lucy Bock sowie dem Vorsitzenden des Comité de Jumelage, Daniel Stoll, eröffnete.
Zudem hat sich der Weihnachtsmarkt deutlich vergrößert: Waren es im Vorjahr knapp über 20 teilnehmende Stände, luden nun über 35 Weihnachtsmarktbuden zum Schauen, Staunen und nicht zuletzt zum Schlemmen ein.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Darsberg konnte man sich unter anderem Wildschwein-Bratwurst schmecken lassen, bei den Handballern des Turnerbunds 1904 Neckarsteinach gab es Bratenbrötchen oder Pilze mit Knoblauchsoße. Über Besuch aus Frankreich freute man sich am Stand des Comité de Jumelage.
Bereits zum achten Mal waren Freunde aus der französischen Partnerstadt Pargny-sur-Saulx extra für den Weihnachtsmarkt angereist, im Gepäck hatten sie verschiedene Spezialitäten aus der Champagne. Natürlich durfte auch Champagner nicht fehlen: "Die perfekte Abwechslung zum Glühwein", fanden zwei Frauen, die am Stand ihre Französischkenntnisse bewiesen.
Richtig romantisch wurde es beim Mistelzweig-Verkauf des Hirschhorner Carnevalvereins Lachsbachperle. Ein Kunde verriet lachend: "Ich habe meinen Mistelzweig gleich vor Ort ausprobiert und meiner Frau über den Kopf gehalten." An den zahlreichen Buden erledigten viele auch gleich ihre Weihnachtseinkäufe. "Mein Mann kriegt handgestrickte Socken vom Weihnachtsmarkt. Die wärmen einfach am besten", freute sich eine Frau über ihre Einkäufe.
Auch für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher bot der Markt besondere Höhepunkte: Sie konnten sich beispielsweise auf der Schiffschaukel vergnügen oder in der Pfadfinder-Bastelwerkstatt in der katholischen Kirche Gipsfiguren bemalen. Zur stimmungsvollen Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt trug nicht zuletzt das musikalische Bühnenprogramm bei. Die Musikschule Neckargemünd und ihre "Christmas Rock Tour" bescherten zahlreiche Ohrwürmer.
Am Sonntag standen Auftritte des Kinder- und Jugendchors der katholischen Kirche, des Frauenchors "Modern Voices" und des Bläserchors der evangelischen Kirche auf dem Programm.