Plus Walldorf

Wie Stadt und Naturschützer das Symboltier zurück nach Walldorf lockten

Günter Keim und Ulrich Schmidt erzählten von Erfolgen und Rückschlägen bei der Wiederansiedlung.

13.02.2025 UPDATE: 13.02.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden
Wo lange Zeit keine Störche zu sehen waren, sammeln sie sich mittlerweile wieder zahlreich: Die Walldorfer Storchenwiese. Foto: heb

Von Sabine Hebbelmann

Walldorf. Die Wiederansiedlung der Störche und die Entwicklung des zwölf Hektar großen Areals am Hardtbach war Schwerpunkt eines reich bebilderten Vortragsabends mit dem Titel "Vom Maisacker zum Naturschutzgebiet – Die Storchenwiese". Dass dort ein vielfältiger Lebensraum entstand, ist dem Einsatz von Aktiven aus Naturschutz und Stadtverwaltung zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.