Unsere Tipps zum Wochenende

Was ist los in Wiesloch und der Region?

Es gibt reichlich Auswahl an diesem Wochenende: Sommerfeste mit Ortsmeisterschaften, Live-Musik, Flohmärkte, Weinwanderung oder Kunstausstellungen

01.08.2025 UPDATE: 01.08.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 35 Sekunden
Auf dem etwa fünf Kilometer langen Rundweg über den Letzenberg können die Besucher sechs Stände der Malscher Winzer besuchen und die edlen Tropfen verköstigen. Foto: heb

Region Wiesloch. (tne) Am ersten August-Wochenende wird in der Region von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August, einiges geboten. In vielen Orten können Feste von Vereinen sowie Konzerte verschiedener Genres besucht werden.

Kunst- und Weinliebhaber kommen in den nächsten Tagen auch nicht zu kurz. Die Kunstausstellungen und Veranstaltungen rund um edle Tropfen bieten gute Unterhaltung.



Wiesloch

> Zu ihrer Sommerparty "Picknick mit Musik" lädt die TSG Wiesloch alle Mitglieder und Freunde ein. Am Freitag können die Besucher einen entspannten Sommerabend am TSG-Center, Parkstraße 5/1, mit Livemusik von den "Skippendales" erwarten. Los geht es um 18 Uhr. Die TSG sorgt für Getränke. Picknick und Picknickdecke dürfen gerne mitgebracht werden.

> Sechs Künstler stellen ihre Werke in der

Auch interessant
Unsere Tipps zum Wochenende: Das ist los in der Region rund um Heidelberg
Unsere Tipps zum Wochenende: Das ist los im Neckar-Odenwald-Kreis
Unsere Tipps zum Wochenende: Die Veranstaltungen für Eberbach und die Region

Galerie "Vivere Arte", Marktstraße 13, aus. Bei freiem Eintritt kann die Ausstellung "999" am Freitag von 15 bis 18.30 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr besucht werden.

> Die Ausstellung "Der Traum vom Paradies" von Blanka Mandel kann Freitag bis Sonntag, von 15 bis 19 Uhr, im Palatin, Ringstraße 17-19, angesehen werden. Der Eintritt ist frei.

> Im Werkstatt-Café probieren die ehrenamtlichen Helfer, defekte Elektrogeräte sowie Fahrräder wieder zum Laufen zu bringen. Bürgerinnen und Bürger können am Samstag, von 10 bis 13 Uhr, mit ihren kaputten Staubsaugern, Radios, Kaffeemaschinen oder anderen Geräten in das evangelische Gemeinschaftshaus, Friedrichstraße 5, kommen.

An diesem Samstag wird ein Sonderservice für PCs und Laptops angeboten. Es wird geprüft, ob die Geräte ein Softwareupdate auf Windows 11 erhalten können. Das Angebot ist kostenlos, das Team freut sich über eine Spende.

> Auf dem großen Flohmarkt können die Besucher am Samstag neue Schätze finden. Von 9 bis 16 Uhr kann auf dem Festplatz der Eishalle, Parkstraße 3, gestöbert werden. Wer selbst verkaufen möchte, kann ab 6 Uhr kommen. Die Standgebühr beträgt zehn Euro pro Meter.

> "Mendelssohn und… Italien", so heißt die letzte Orgelmatinee einer Konzertreihe der evangelischen Petrusgemeinde. Christian Schaefer spielt am Samstag, 11.30 Uhr, an der frisch renovierten Rensch-Orgel Teile der 4. Orgelsonate von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Werke italienischer Komponisten des 17. bis 20. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.

Schatthausen

> Zu dem Sommerfest mit Tennis-Gerümpelturnier lädt die Tennisgemeinschaft Baiertal-Schatthausen am Samstag auf ihr Vereinsgelände in Schatthausen im Birkenweg 19 ein. Los geht es um 10.30 Uhr. In diesem Jahr soll das Turnier in einem neuen Format stattfinden. Neu ist, dass alle teilnehmen können und in allen Konstellationen spielen dürfen. Egal ob Vereinsmitglied mit Vereinsmitglied, Nichtmitglied mit Nichtmitglied, Herren mit Damen, Mannschaftsspieler oder nicht. Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.tg-baiertal-schatthausen.de/.



Walldorf

> Max Jeschek und Jochen Treu treten im Rahmen des Kulturförderprogramms der Stadtwerke Walldorf auf. Hierbei treffen Gitarre und Saxofon am Sonntag ab 17 Uhr am "Sickinger Hof", Schlossplatz 1, aufeinander. Bei schlechtem Wetter treten die beiden in der Laurentiuskapelle nebenan auf. Die Musiker versprechen eigene Kompositionen, Neuinterpretationen bekannter Hits und viel Improvisation. Der Eintritt ist kostenlos.

> Das Heimatmuseum der Heimatfreunde im Astor-Haus, Johann-Jakob-Astor-Straße 1, öffnet am Sonntag von 15 bis 18 Uhr seine Türen. Die Exponate und Zeugnisse der Vergangenheit geben Einblicke in die Dorf- und Stadtgeschichte. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen drei Euro.



Dielheim

> Zu dem Waldfest mit Ortsmeisterschaften lädt der Sportschützenverein Dielheim 1967 am Samstag und Sonntag alle Bürgerinnen und Bürger ein. Im "Spiel 77" gibt es Meisterschaften in den Kategorien "Einzelschütze" und "Mannschaft" im Kleinkaliberschießen. Die Startgebühr beträgt drei Euro für Einzelschützen und zehn Euro für Mannschaften, Waffen und Munition werden bereitgestellt.

Schießzeiten sind am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 sowie 13 bis 18 Uhr. Der Musikverein Dielheim sorgt am Sonntag ab 13 Uhr für musikalische Unterhaltung. Am Abend findet die Siegerehrung um 19.30 Uhr statt.



Malsch

> Startplatz der Weinwanderung ist die Reblandhalle, Unterer Jagdweg 19. Von dort aus führt der etwa fünf Kilometer lange Rundweg über den Letzenberg. Die Besucherinnen und Besucher können auf der Wanderroute sechs Weinstände, Food-Trucks, einen Eiswagen und eine Espresso-Bar erwarten. Die Veranstaltung geht von 11 bis 18 Uhr.



Mühlhausen

> Der "Winebeach" lockt mit gutem Wein und einer gemütlichen Atmosphäre. Am Wasserspielplatz am Waldangelbach bietet der Winzer Markus Hirsch seine Weinspezialitäten am Freitag und Samstag von 17 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 21 Uhr an. Hier können Freunde und Familien gemeinsam schöne Stunden genießen.



Rauenberg

> "Matt und seine Caféfreunde" treten am Sonntag um 20 Uhr im Eventcafé Tante Anida, Hauptstraße 39, auf. Das Trio spielt in seinem Programm "Noch was Leichtes?" Blues, Jazz, Rock und Pop. Der Eintritt kostet 15 Euro.



St. Leon-Rot

> Der Kleintierzucht- und Vogelverein Rot lädt von Samstag bis Montag zum Gockelfest auf die Vereinsanlage, Konradusstraße 3, ein. Am Samstag ab 15.30 Uhr sowie Sonntag und Montag ab 11.30 Uhr will der Verein eine gemütliche Atmosphäre für die ganze Familie bieten. Unter anderem mit Grillhähnchen wird fürs leibliche Wohl gesorgt. Es gibt eine Tombola, die Verlosung ist am Montag um 21 Uhr.

> Ob Trödel, Spielzeug oder Kleidung: Der Flohmarkt auf dem Parkplatz des Harres, An der Autobahn 60, bietet viele Stände zum Stöbern an. Er findet am Samstag von 8 bis 16 Uhr statt.

> Im Ortsteil St. Leon befindet sich das Heimatmuseum der Doppelgemeinde. Am Sonntag können interessierte Bürger von 14 bis 17 Uhr mehr über ihre Heimat im Alten Rathaus, Marktstraße 81, erfahren.



Bad Schönborn

> Das traditionelle Mingolsheimer Schleppertreffen findet am Samstag im Gewann "Löhl" in Bad Schönborn statt. Gegen 11 Uhr werden die ersten Fahrzeuge aus der näheren und weiteren Umgebung erwartet. Die "Aussteller" alter landwirtschaftlicher und sonstiger Fahrzeuge sind zum Teil Stunden unterwegs zu diesem bekannten Treffen, denn sie fahren unter anderem aus Odenheim, Kraichtal, Malsch, St. Leon-Rot und gar aus Sinsheim oder Wiesental an.

Für Unterhaltung möchte ab 13 Uhr der Musikverein "Eintracht" Mingolsheim sorgen und im Anschluss das bekannte Duo "Just for Fun".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.