Unsere Tipps zum Wochenende

Das ist los im Neckar-Odenwald-Kreis

Kräutermarkt, Musik, Führungen: Am ersten August-Wochenende wird in der Region viel geboten.

01.08.2025 UPDATE: 01.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 45 Sekunden
Der bekannte DJ Niklas Dee legt morgen bei den „Sauwiesen Beats“ im Rahmen des Sportfests des FV Laudenberg auf. Foto: KB Media

> Kräutermarkt in Mosbach: In ein duftendes Paradies für Kräuterfreunde und Genießer verwandelt sich am Samstag die Mosbacher Innenstadt. Von 9 bis 16 Uhr lockt dann der Kräutermarkt aufs historische Pflaster. Begleitet wird der Erlebnismarkt von kulinarischen Genüssen, floristischen Ideen und kunsthandwerklichen Schätzen für Haus und Garten.

Ab 10 Uhr können Kinder mit Amelie Silberzahn basteln und sich von Silke Rosenbaum schminken lassen. Um 10.30 Uhr startet die "Musik zur Marktzeit" in der Stiftskirche. Ab 12 Uhr spielt das Mosbacher Trio "Rusty Move" auf der Bühne am Kirchplatz. Der Wochenmarkt bleibt an diesem Erlebnissamstag bis 14 Uhr geöffnet, die Mosbach-Aktiv-Fachgeschäfte laden bis 16 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein.

> Führungen in Mosbach: Wer Lust auf Geschichte hat, kann am Samstag um 11 Uhr an einer Führung durch die historische Altstadt teilnehmen (Start: Tourist-Info am Marktplatz). Um 13 Uhr geht es dann bei einer Spezialführung unter dem Motto "Kräuter im Klostergarten" weiter – Treffpunkt ist hier der Eingang zum Klostergarten im Lohrtalweg. Für beide Führungen wird ein kleiner Teilnahmebeitrag erhoben, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

> Promi-Barkeeper schenkt ein: Was einst als "Klettis Genussboutique" begann, hat sich mit viel Herzblut und handwerklicher Leidenschaft zur Aromahopping GmbH entwickelt. Um den Umzug in die neuen Räumlichkeiten im Römerweg 11 gebührend zu feiern, lädt die Gin-Manufaktur am Samstag und Sonntag zum großen "Gaumenglück-Sommerfest" ein.

Ein Höhepunkt für alle Besucher: TV-Barkeeper Nic Shanker wird live die Cocktails mixen. Der Eintritt ist frei, das Programm findet sich unter www.aromahopping.de/pages/gaumenglueck 

Auch interessant
Unsere Tipps zum Wochenende: Die Veranstaltungen für Eberbach und die Region

> Folk am Neckar: Den Festivalauftakt übernimmt heute um 19 Uhr die Band Gatehouse, die traditionelle irische Musik mit mitreißenden Rhythmen, harmonischem Gesang und einer lebendigen Bühnenpräsenz kombiniert. Es folgt John Garner, ein bayerisches Trio, das seit 2016 mit eigenem Sound zwischen Folk, Blues und Singer-Songwriter-Elementen auftritt.

Komplettiert wird das Freitags-Set von Rusty Shackle aus Wales: Die Band begeistert seit 2010 mit ihrem energiegeladenen Folk-Roots-Sound, der Elemente aus Rock, Blues und Americana verbindet. Am Samstag beginnt der zweite Festivaltag um 16.30 Uhr mit The Lorbank Collective, einem Folk-Rock-Quartett vom Bodensee. Weiter geht’s mit Tir Nan Og, einer bayerisch-irischen Band, die Irish & Celtic-Folk-Rock mit modernen Einflüssen spielt.

Den Abschluss bilden Sam Kelly & The Lost Boys aus Großbritannien. Die Besucher erwarten rustikale Köstlichkeiten, Bier- und Whiskyspezialitäten. Eintrittskarten sind bei der Tourist Info Mosbach oder unter www.reservix.de erhältlich.

> Sportfest in Laudenberg: Der FV Laudenberg startet am verlängerten Wochenende in sein viertägiges Sportfest. Den Auftakt macht am heutigen Freitag die Band "Fallen Beat" mit einer Rocknacht. Nach dem sportlichen Teil am Samstag folgt ab 21 Uhr die Premiere der Electronic-Dance-Music-Party "Sauwiesen Beats" mit den DJs Gibbs, Amax und Hauptact Niklas Dee.

Songs wie "Mädchen auf dem Pferd", "Not Fair", "Around the World" und "Be Mine" machten Niklas Dee bekannt. DJ Gibbs spielt fast jedes Wochenende in einigen der beliebtesten Clubs Bayerns und begeistert auf Festivals mit mitreißenden Shows. "Amax" sind bekannt für ihre energiegeladenen Sets mit einem groovigen, treibenden Mix aus House, Techno und Trance. Tickets für die "Sauwiesen Beats" gibt es unter www.eventfrog.de.

Der Sonntag startet mit dem Frühschoppen, gefolgt von verschiedenen Fußballspielen. Tanz und Unterhaltung bildet den stimmungsvollen Abschluss des Tages. Am Montag wird um 12 Uhr im Festzelt gestartet, bevor das Fest musikalisch ausklingt.

> Spielmannstage im Freilandmuseum: Im Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf findet am Wochenende das alljährliche "Winneweh"-Fest für traditionelle Musik statt. Spielleute stellen sich wechselnd an verschiedenen Orten des Museumsgeländes auf, sodass man immer wieder innehalten und sich von der Musik verzaubern lassen kann, die aus Schalmeien, Dudelsäcken, Geigen, Harfen, Drehleiern und vielen anderen alten Instrumenten erklingt. Am Samstagabend ist das Museum bis 22 Uhr geöffnet. An beiden Tagen wird in der Dreschhalle zum Tanz aufgespielt.

> Autofreier Sonntag, Taubertal: Am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr heißt es wieder "Bahn frei für Radfahrer und Inlineskater". An diesem Tag ist die Strecke zwischen Tauberbischofsheim und Bronnbach für den Autoverkehr gesperrt und ermöglicht ungestörtes Fahrvergnügen für Radler und Skater. Auf die Gäste warten entlang der Tauber verschiedene Anlaufstellen für kulinarische Pausen mit Unterhaltungsprogramm.

> Nachtflohmarkt, Amorbach: "Krims und Krams im Kerzenschein" lautet das Motto des Nachtflohmarkts, der von der Stadt Amorbach jeden ersten Freitag im Monat bis Oktober veranstaltet wird. Von 19 bis 23 Uhr kann im Bereich der Löhrstraße allerlei Trödel und Antikes, garniert mit Kulinarik, im besonderen Ambiente der Altstadt erworben werden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.